Viele erfolgreiche Unternehmen betrachten Mentoring als festen Teil der Personal- und Karriereförderung. Die Vorteile für die Mentees liegen auf der Hand: Durch den direkten und intensiven Kontakt zu einer erfahrenen Führungskraft erhält er oder sie Zugang zu wertvollem Wissen. Im persönlichen Kontakt erhält er oder sie Ermutigung, Kritik, zielführende Vorschläge und Entscheidungshilfen. Mentees profitieren auch durch das Netzwerk und das Ansehen des Mentors, der Mentorin.
Viele Mentor*innen erleben das Mentoring ebenfalls als Bereicherung. Sie haben Freude an der Unterstützung und an der Weitergabe von Wissen und Werten. Die Zusammenarbeit mit jüngeren Fachkräften gibt Inspiration durch neue, frische Sichtweisen. Ein Engagement als Mentor oder Mentorin ist auch eine Referenz für die eigene Karriere. Erfolgreiche Mentees können auch die Reputation des Mentors bzw. der Mentorin steigern.
Die VHS bietet seit 2009 Mentoring-Programme zur Förderung von Nachwuchsführungskräften an. Seit 2020 nutzen der Landkreis und die Stadt Göttingen sowie regionale Unternehmen gemeinsam das Angebot für ihre Personalentwicklung. Der nächste Durchgang startet am 10. Oktober 2023. Kontakt: Bärbel Okatz, E-Mail, Telefon 0551 4952-134.
Einen Einblick in die Rolle der Mentoren und Mentees bietet auch die Podcast-Folge Orientierung auf dem Berufsweg – Mentoring beim Landkreis Göttingen über den Podcast LANDKREIS ON AIR - Der Podcast der Kreisverwaltung Göttingen.