Das Projekt „TAfF- Teilhabe und Arbeit für Familien“ unterstützt Frauen und ihre Familien dabei.
Wir bieten für alle Mütter aus dem Landkreis Göttingen zwei kostenlose Online-Schulungen an, in denen sie bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen unterstützt werden.
Bewerbungen - Das leere Blatt – angepackt!
Sie wollen sich bewerben und haben die passende Stellenanzeige schon gefunden? Doch nun sitzen Sie am Tisch und zweifeln, ob Sie das jemals hinkriegen: Bin ich die Richtige für die Stelle? Was kann ich überhaupt? Wie krieg ich das in eine Bewerbung? Was gehört überhaupt alles zu einer kompletten Bewerbung? In diesem Kurs lernen Sie die Angst vorm leeren Blatt zu überwinden und Stück für Stück Ihre eigenen Bewerbungsunterlagen zu erstellen.
18. Februar 2021, 9-12 Uhr, Online über Zoom
Bewerbungen - schick und normgerecht
Die Bewerbung liegt bereits auf dem Tisch, Anschreiben und Lebenslauf sind erstellt und alle Unterlagen beisammen! Doch wie können meine Unterlagen aus der Flut der Bewerbungen herausstechen? Was ist wichtig in Layout und Formatierung? In diesem Kurs lernen Sie kreativ und unter Berücksichtigung der DIN 5008 Ihre Unterlagen zu erstellen – passgenau für die ausgeschriebene Stelle und individuell auf Sie zugeschnitten.
11. März 2021, 9-12 Uhr, Online über Zoom
Voraussetzungen:
Sie sind Mutter, wohnen im Landkreis Göttingen und haben einen PC/Laptop, Tablett oder Smartphone mit Kamera und Mikrofon mit dem Sie ins Internet gehen können.
Falls Sie Ihr Kind während der Zeit nicht anders betreuen lassen können, sprechen Sie uns gerne an.
Anmeldung und nähere Informationen:
Anika Kollarz (Kursleitung und Beraterin bei TAfF)
E-Mail, Telefon: 0179 4103194
Mehr Infos über das Projekt TAfF – Teilhabe und Arbeit für Familien finden Sie unter www.taff37.de