Unter unserem Dach bieten wir Raum für nachtstehende (Beratungs-)Angebote
Förderprogramm Altbausanierung
Kooperationspartner - Energieagentur Region Göttingen
Hintergrund
Die Energieagentur fördert die energetische Optimierung von Wohngebäuden im Landkreis Göttingen.
Zuschüsse gibt u.a. es für:
• Fenster und Türen
• Dämmungen
• Hydraulische Abgleiche
• Solarthermieanlagen
• Holzpellet- & Holzscheitvergaserkessel
• Blockheizkraftwerke (BHKW)
• Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung
Die technischen Mindestanforderungen sind überwiegend identisch zu denen von KfW und BAFA.
Die Förderung gilt im Landkreis Göttingen für Wohnhäuser mit bis zu 10 Wohnungen. Der Antrag muss vor Baubeginn gestellt werden.
Angebot vor Ort
Zu dem Förderprogramm des Landkreises und den Programmen der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und des Bafa (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) können Sie sich von uns telefonisch oder vor Ort beraten lassen. Unsere kostenlose Beratung in Osterode wird – nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung - jeden 3. Dienstag im Monat von 14:00 bis 18:00 Uhr in den Räumen der VHS-Geschäftsstelle in Osterode (Neustädter Tor Str. 1-3, 37520 Osterode am Harz) angeboten.
Vereinbarung von Beratungsterminen
Aaron Fraeter
Tel.: +49 551 38 42 13 41
Elisabeth Kirscht
Tel.: +49 551 38 42 13 42
Stromspar-Check
Kooperationspartner - Energieagentur Region Göttingen
Hintergrund
Bei geringem Einkommen ist es besonders wichtig, Energieausgaben zu sparen. Hierbei hilft der Stromspar-Check: Teilnehmende erfahren, wo und wie sie Energie sparen können.
Das sich die Mühe wirklich lohnt, zeigt die Statistik: Im Durchschnitt sparen Mitmachende 11 Euro an Energie- und Wasserkosten pro Jahr. Allein beim Strom liegt die Einsparung jährlich bei rund 280 kWh Strom, was bei aktuellen Strompreisen rund 75 Euro einsparen würde, beim Kühlgerätetausch kämen nochmal 100 € dazu.
Für Haushalte mit geringem Einkommen:
• Arbeitslosengeld II
• Sozialhilfe
• Wohngeld
• Unterhalb der Pfändungsgrenze
• Kindergeldzuschlag
• Leistungen nach dem Asylleistungsgesetz
Angebot vor Ort
Die Beratung im Altkreis Osterode findet – nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung – vor Ort bei den zu Beratenden statt.
Vereinbarung von Beratungsterminen
Norbert Pirskalla
Tel.: +49 151 17687696 (Mo-Do 08:00 – 15:00 Uhr)
Ausführliche Informationen zum Beratungsangebot
https://www.energieagentur-goettingen.de/
Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
Kooperationspartner - Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen/BIGS eG
bietet im Rahmen des IQ Netzwerk Niedersachsen Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung
Hintergrund
Seit dem 1. April 2012 hat jede Person das Recht, die Überprüfung der Gleichwertigkeit von im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen zu beantragen. Dieser Antrag kann sowohl im Inland als auch vom Ausland aus gestellt werden. Voraussetzung ist der Besitz eines ausländischen Berufsabschlusses und die Absicht, eine Erwerbstätigkeit in Deutschland auszuüben. Am Ende des Verfahrens steht im Idealfall die vollständige oder teilweise Anerkennung des Abschlusses.
Die Bildungsgenossenschaft Südniedersachsen/BIGS eG bietet im Rahmen des IQ Netzwerk Niedersachsen Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung an den Standorten Göttingen, Northeim, Goslar und Osterode am Harz.
Angebot vor Ort
Unsere Beratung in Osterode wird - nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung - in den Räumen der VHS-Geschäftsstelle in Osterode (Neustädter Tor Str. 1-3, 37520 Osterode am Harz) angeboten.
Vereinbarung von Beratungsterminen
Civar Akad
Tel.: +49 551 38421049
E-Mail
Ausführliche Information zum Beratungsangebot:
http://www.bildungsgenossenschaft.de/
Beratung für Frauen (und Männer) zum beruflichen Wiedereinstieg nach der Elternzeit
Kooperationspartner - Koordinierungsstelle „Frauenförderung in der privaten Wirtschaft“ Stadt Göttingen
Hintergrund
Beratung zum beruflichen Wiedereinstieg: für all diejenigen, die ihre Berufstätigkeit für die Arbeit in der Familie unterbrochen haben und jetzt ihren beruflichen Wiedereinstieg planen und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt kennen und ggf. verbessern möchten.
• Vorbereitung des beruflichen Wiedereinstiegs
• Arbeitsmarktsituation
• Bewerbungsunterlagen
• Fördermöglichkeiten
Angebot vor Ort
Die Beratung in Osterode findet – nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung - jeden 3. Donnerstag im Monat (10:00 – 13:00 Uhr) in den Räumen der VHS-Geschäftsstelle in Osterode (Neustädter Tor Str. 1-3, 37520 Osterode am Harz) statt.
Vereinbarung von Beratungsterminen
Dr. Natalia Hefele
Leiterin der Koordinierungsstelle "Frauenförderung in der privaten Wirtschaft"
Tel.: +49 551 4002860
E-Mail
Ausführliche Informationen zum Weiterbildungsscheck und dem Beratungsangebot
www.frauen-wirtschaft.de