Integrationscoaching plus
Unterstützung bei der Integration in Arbeit
Ihre berufliche Ausbildung und/oder praktischen Erfahrungen haben Sie im Ausland erworben? Deutsch ist nicht Ihre Muttersprache? Sie wollen arbeiten, und suchen den passenden Job?
Wir unterstützen Sie beim Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt. Sie verbessern Ihre berufsbezogenen Sprachkenntnisse. Sie erwerben grundlegendes Wissen über den deutschen Arbeitsmarkt und den betrieblichen Alltag. Zudem bieten wir Ihnen Unterstützung bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen.
Unsere Angebote
Sie können einzelne, mehrere oder alle Angebote auswählen. Alle Module werden zweimal pro Jahr angeboten. Ein Einstieg ins Coaching ist jederzeit möglich. Die Angebote sind für Sie geeignet, wenn Sie Deutsch auf dem Niveau B1 oder besser sprechen.
Einzelcoaching
6 Monate, 18 Termine a 1,5 Stunden, Zeiten nach Absprache, auch online möglich
Angebot 1: Arbeit und Beruf – erfolgreich starten
8 Wochen, 2 Tage pro Woche, 8:30 – 13:30 Uhr (96 Ustd.)
Angebot 2: Besser deutsch schreiben - Förderung der berufsbezogenen Schriftsprache
8 Wochen, 3 Tage pro Woche, 8:30 – 13:30 Uhr (144 Ustd.)
Angebot 3: Besser deutsch sprechen - Berufsbezogene Kommunikation und Sprache
8 Wochen, 2 Tage pro Woche, 8:30 – 13:30 Uhr (96 Ustd.)
Angebot 4: Computerkenntnisse für den Beruf
8 Wochen, 3 Tage pro Woche, 8:30 – 13:30 Uhr (144 Ustd.)
Angebot 5: Fit für den Beruf – Sprache und Schlüsselkompetenzen trainieren
8 Wochen, 2 Tage pro Woche, 8:30 – 13:30 Uhr (96 Ustd.)
Angebot 6: Wie finde ich einen Job? Arbeitsmarktkompetenz und Bewerbungstraining
8 Wochen, 3 Tage pro Woche, 8:30 – 13:30 Uhr (144 Ustd.)
Praktikum (in Kombination mit Einzelcoaching)
bis zu 6 Wochen, 2 bis 5 Tage pro Woche, Zeiten nach Absprache
Kosten
Die Maßnahmegebühren sowie Fahrt- und Kinderbetreuungskosten können vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) übernommen werden. Dazu müssen Sie dort gemeldet sein. Bitte sprechen Sie Ihre*n Integrationsfachkraft / Arbeitsvermittler*in an bzw. wenden sich an das zuständige Jobcenter / die Agentur für Arbeit.

Flyer Integrationscoaching plus
Kontakt
Caroline Kurz

- Telefon: +49 551 4952-272
- E-Mail: c.kurz@vhs-goettingen.de
Susanne Berdelmann (Coaching)

- Telefon: +49 551 4952-116
- E-Mail: s.berdelmann@vhs-goettingen.de
Krischna Gutschke (Coaching)

- Telefon: 0551 4952-274
- E-Mail: k.gutschke@vhs-goettingen.de
Standort
VHS Göttingen Osterode gGmbH
Bahnhofsallee 7, 37081 Göttingen
Zertifiziert nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV)
Seminarangebot
08.30 - 13.30 Uhr
24 Termine
08.30 - 13.30 Uhr
16 Termine
08.30 - 13.30 Uhr
0 Termine
08.30 - 13.30 Uhr
0 Termine
08.30 - 13.30 Uhr
0 Termine
08.30 - 13.30 Uhr
0 Termine