Integrationscoaching plus: Start in die KiTa
Vorbereitung auf die Ausbildung zur/zum Sozialpädagogischen Assistent*in
Sie möchten mit Kindern arbeiten und dafür eine Ausbildung zur/zum Sozialpädagogischen Assistent*in machen? Die Ausbildung (in Göttingen an den Berufsbildenden Schulen Ritterplan) ist die Voraussetzung, um in einer Kindertageseinrichtung arbeiten zu können.
Bereiten Sie sich mit der VHS auf die Anforderungen der Ausbildung zur/zum Sozialpädagogischen Assistent*in vor! Zwischen Oster- und Sommerferien können Sie Ihre berufsbezogenen Sprachkenntnisse verbessern und üben, komplexere Texte zu verstehen und zu schreiben. Ergänzend können Sie die für die Berufsschule notwendigen Computerkenntnisse erlernen. Wenn es noch offene Fragen zu Praktikumsplätzen, Finanzierung der Ausbildung oder anderen Inhalten gibt, lassen Sie sich durch ein Einzelcoaching individuell unterstützen. Ziel der Qualifizierung ist es, dass Sie gut vorbereitet in die Ausbildung starten und diese erfolgreich abschließen können.
Unser Angebot
Die Vorbereitungskurse starten im April 2023 und sind für Sie geeignet, wenn Sie Deutsch auf dem Niveau B2 oder besser sprechen.
Vorbereitungskurs I
Besser Deutsch schreiben und Texte verstehen für die Ausbildung zur/zum Sozialpädagogischen Assistent*in –
16 Wochen, 2 Tage pro Woche, 8:30 bis 13:30 Uhr (144 Ustd.)
Vorbereitungskurs II
Kommunikation in Ausbildung und KiTa (empfohlen ergänzend zu Vorbereitungskurs I)
16 Wochen, 1(-2) Tage pro Woche, 8:30 bis 13:30 Uhr (96 Ustd.)
Vorbereitungskurs III
Computerkenntnisse für die Berufsschule
16 Wochen, 2 Tage pro Woche, 8:30 bis 13:30 Uhr (144 Ustd.)
Einzelcoaching
bis zu 6 Monate und 18 Termine a 1,5 Stunden, Zeiten nach Absprache, auch online möglich
Sie möchten vor dem Einstieg in die KiTa-Module Ihre Sprach- oder EDV-Kenntnisse verbessern? Dann informieren Sie sich auch über die Integrationscoaching plus Basisangebote.
Kosten
Die Maßnahmegebühren sowie Fahrt- und Kinderbetreuungskosten können vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) übernommen werden. Dazu müssen Sie dort gemeldet sein. Bitte sprechen Sie Ihre*n Fallmanager*in / Arbeitsvermittler*in an bzw. wenden sich an das zuständige Jobcenter / die Agentur für Arbeit.

Flyer Integrationscoaching plus (IC+): Start in die Kita
Kontakt
Caroline Kurz

- Telefon: +49 551 4952-272
- E-Mail: c.kurz@vhs-goettingen.de
Standort
VHS Göttingen Osterode gGmbH
Stadtstieg 15, 37083 Göttingen
Zertifiziert nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV)