JuMiTa – Vorbereitung auf eine Ausbildung in Teilzeit
Junge Mütter in Teilzeitausbildung
Sie möchten gut vorbereitet in eine (Teilzeit-)Ausbildung starten und suchen nach Möglichkeiten, Familie und Beruf zu vereinbaren?
Wir unterstützen Sie bei
der Suche nach einem passenden Beruf,
der Organisation der Kinderbetreuung,
der Bewältigung persönlicher Herausforderungen,
der Vorbereitung auf die Ausbildung,der Suche nach einem Ausbildungsplatz in Teilzeit oder Vollzeit und
Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen.
Unser Angebot
Fünf Bausteine, die Sie idealerweise nacheinander durchlaufen. Ein späterer Einstieg ist nach Absprache möglich. Das Angebot ist für Sie geeignet, wenn Ihre Kinder unter 18 Jahren sind, Sie keine abgeschlossene oder verwertbare Berufsausbildung haben und über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen.
Baustein 1: Welcher Beruf passt zu mir?
Baustein 2: Grundlagen für die Ausbildung
Baustein 3: Praktikum
Baustein 4: Kompetenzen für die Ausbildung
Baustein 5: Start in die Ausbildung
Die Bausteine 1, 2, 4 und 5 bieten jeweils 10 Wochen Unterricht im Umfang von 6 Unterrichtsstunden täglich (Mo. bis Fr., 8:30 – 13:30 Uhr). Sowohl die Unterrichtsphasen als auch das Praktikum werden sozialpädagogisch eng begleitet.
Eine Notfall-Kinderbetreuung im Projekt hilft Ihnen, sich ganz auf Ihr Ziel zu konzentrieren.
Folgende Zertifikate können Sie im Rahmen der Maßnahme erwerben: Xpert Textverarbeitung Basics, Xpert Tabellenkalkulation
Kosten
Die Maßnahmegebühren sowie Fahrt- und Kinderbetreuungskosten können vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) übernommen werden. Dazu müssen Sie dort gemeldet sein. Bitte sprechen Sie Ihre*n Fallmanager*in / Arbeitsvermittler*in an bzw. wenden sich an das zuständige Jobcenter / die Agentur für Arbeit.

Flyer Jumita
Kontakt
Krischna Gutschke

- Telefon: 0551 4952-274
- E-Mail: k.gutschke@vhs-goettingen.de
Standort
VHS Göttingen Osterode gGmbH
Stadtstieg 15
37083 Göttingen
Büro BR 13 / Unterrichtsraum R 23
Zertifiziert nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV)
Seminarangebot
08.30 - 13.30 Uhr
60 Termine
08.30 - 13.30 Uhr
52 Termine