Integrationskurse

Integrationskurse

Aussiedler*innen und Ausländer*innen, auch langjährig Geduldete sowie Migrant*innen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die in Deutschland dauerhaft bleiben, erhalten von der Ausländerbehörde eine Berechtigung zur Teilnahme an einem Deutschkurs - Integrationskurs, Niveau A1, A2 und B1 des Europäischen Referenzrahmens. Personen aus den EU-Ländern und Asylbewerber, Geduldete und Personen mit Gestattung aus definierten Herkunftsländern können auf Antrag vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) eine Berechtigung erhalten. Kursteilnehmer/innen mit einer Berechtigung zahlen 2,20 € pro Unterrichtsstunde. Teilnehmer/innen, die Geld nach SGB II oder XII erhalten, können auf Antrag von den Gebühren befreit werden. Die Erstattung von Fahrtkosten kann über die VHS beim BAMF beantragt werden.

Der Integrationskurs umfasst einen Basiskurs und einen Aufbaukurs von insgesamt 600 Unterrichtsstunden sowie einen 100-stündigen Orientierungskurs. Die Integrationskurse am Vormittag dauern etwa 7-8 Monate und schließen mit zwei Prüfungen ab: Der Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) ist ein skalierter Test und bescheinigt das Sprachniveau A2 oder B1. Der Orientierungskurs schließt mit der landeskundlichen Prüfung Leben in Deutschland (LiD) ab.

Jeweils: Mo. bis Fr., 8.45–13.00 Uhr und bei hoher Nachfrage auch Parallelkurse am Nachmittag, 13.15–17.20 Uhr; VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7

Ein Einstieg ist in alle Module des Integrationskurses möglich.

Nach Bedarf bietet die VHS in Abstimmung mit anderen Kursträgern auch Integrationskurse für spezielle Zielgruppen an: Integrationskurse mit Alphabetisierung, Integrationskurse für Zweitschriftlernende, Jugendintegrationskurse, Frauenintegrationskurse, Elternintegrationskurse.

Bleiben Sie stets per E-Mail über exklusive Angebote und Highlights rund um die VHS informiert.
Newsletter-Anmeldung