Einstufungstest - Deutsch als Fremdsprache
Wenn Sie sich einen Überblick über Ihr Sprachniveau verschaffen möchten, klicken Sie auf einen der nachfolgenden Einstufungstests.
Klett Einstufungstest Linie 1 - A1
Europäischer Referenzrahmen - GERR
Der GERR definiert Lernniveaus und beschreibt für die Sprachfertigkeiten Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben, was Lernende auf der jeweiligen Niveaustufe bereits können: von einfachsten Fertigkeiten bis hin zu einem hohen Grad der Sprachbeherrschung. Anhand dieser definierten Merkmale können Sie für sich selbst bestimmen, auf welcher Stufe Sie stehen und welche Stufe Sie erreichen wollen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Prüfungen / Internationale Zertifikate
Zertifikat Deutsch (ZD) und Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) - Niveaustufe B1 des Europäischen Referenzrahmens
In den Prüfungen Deutschtest für Zuwanderer (DTZ) und Zertifikat Deutsch (ZD) weisen die Teilnehmer/innen nach, dass sie über solide Grundkenntnisse der deutschen Sprache verfügen und sich in allen wichtigen Alltagssituationen mündlich und schriftlich auf Deutsch verständigen können.
Prüfungstermine: auf Anfrage
Prüfungstraining B1-Prüfungen
Für Personen, die sich zur Prüfung Zertifikat Deutsch (B1) anmelden. Die Teilnehmenden werden mit der Deutschprüfung Zertifikat Deutsch (B1) bekannt gemacht, bearbeiten einen vollständigen Modelltest und lernen dabei den genauen Ablauf von Leseverstehen, Hörverstehen, Sprachbausteinen, Brief schreiben und mündlicher Prüfung.
Prüfungstermine: auf Anfrage
telc Deutsch B2
Prüft allgemeine Deutschkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau.
Prüfungstermine: auf Anfrage
telc Deutsch C1 Hochschule
telc Deutsch C1 Hochschule prüft hochschulbezogene Deutschkenntnisse auf weit fortgeschrittenem Niveau. Die Prüfung richtet sich an Erwachsene, die an einer deutschsprachigen Hochschule ein Studium aufnehmen möchten, die bereits studieren oder in einem akademischen Beruf arbeiten und ihre Deutschkenntnisse nachweisen möchten.
Prüfungstermine: 12.07.2019, 23.08.2019
telc Deutsch B2 Medizin Zugangsprüfung
telc Deutsch B2 Medizin Zugangsprüfung ist eine Prüfung auf der Kompetenzstufe B2. Sie prüft alltagsbezogene Deutschkenntnisse von internationalen Ärztinnen und Ärzten. telc Deutsch B2 Medizin Zugangsprüfung ist bezüglich Lexik und grammatischer Strukturen im oberen B2-Bereich positioniert. Besonders die berufsbezogene tägliche Routine im Arbeitsalltag eines Krankenhauses oder einer Klinik steht im Mittelpunkt.
Die Prüfung bietet eine differenzierte Auswertung Ihrer Sprachkompetenz in den Fertigkeiten Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen. Teilnehmende erfahren genau, welche Punkte sie in den einzelnen Fertigkeiten erreicht haben.
Weitere Infos unter: https://www.telc.net/
Prüfungstermine: auf Anfrage
Goethe-Zertifikat B2 – Niveaustufe B2 des Europäischen Referenzrahmens
Das Goethe-Zertifikat B2 wird in zahlreichen Ländern als Eingangsvoraussetzung für den Studiengang Germanistik anerkannt und dient Medizinern aus dem Ausland als Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse für die berufliche Arbeit.
Prüfungstermine: auf Anfrage
Goethe-Zertifikat C1 – Niveaustufe C1 des Europäischen Referenzrahmens
Die Volkshochschule nimmt im Auftrag des Goethe-Instituts die Prüfung C1 (ZMP) ab. Mit dem C1-Sprachzertifikat wird die Fähigkeit bescheinigt, sich zu komplexen Themen mündlich und schriftlich angemessen zu äußern und anspruchsvolle authentische Texte zu verstehen..
Prüfungstermine: auf Anfrage
Goethe-Zertifikat C2: Großes Deutsches Sprachdiplom
Zum 01.01.2012 löste das Goethe-Zertifikat C2: GDS die drei bisherigen Prüfungen auf C1- und C2-Niveau ab. Es bescheinigt, dass Sie alles, was Sie auf Deutsch lesen und hören, mühelos verstehen, Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen sowie Erklärungen zusammenhängend wiedergeben können und dass Sie sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen formulieren.
Prüfungstermine: auf Anfrage
Weitere Infos unter: http://www.goethe.de
Die Zertifikate des Goethte-Instituts haben weltweit einen hohen Bekanntheitsgrad und werden von Arbeitgebern und weiterführenden Bildungseinrichtungen in vielen Ländern als Qualifikationsnachweis geschätzt.
Information und Anmeldung:
Haide Faridani
Telefon +49 551 4952-147
E-Mail
Deutschkurse für Geflüchtete
Wir bieten seit September 2015 zusammen mit unseren Kooperationspartnern an den Standorten unserer Geschäftsstellen und bei Bedarf an weiteren Orten kostenlose Deutschkurse für Asylsuchende an. Die Kurse umfassen in der Regel 300 Unterrichtsstunden. Diese Deutschkurse werden vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert. Der Unterricht findet an drei bis fünf Wochentagen 16-25 Unterrichtsstunden pro Woche statt. Die Kurse starten fortlaufend nach Bedarf.
Information:
Barbara Vojsk
E-Mail
Tel: +49 551 4952-137
Sprechzeiten:
Montag, Dienstag 10.00 - 13.00 Uhr
Donnerstag 15.00-17.00 Uhr,
VHS Göttingen Osterode gGmbH, Bahnhofsallee 7, 37081 Göttingen,
Raum 04
Intensivsprachkurs für höherqualifizierte Flüchtlinge B2-C1 (IHF)
Viele der Menschen, die vor Krieg und Terror geflohen sind, bringen gute Qualifikationen mit nach Niedersachsen. Das Ministerium für Wissenschaft und Kultur fördert Geflüchtete mit dem Programm „Intensivsprachkurse für höherqualifizierte Flüchtlinge" aktiv bei der Aufnahme eines Hochschulstudiums. Der Kurs der VHS Göttingen Osterode gGmbH findet in Kooperation mit der HAWK Hochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen statt.
Wo? Räume der VHS Göttingen Osterode gGmbH in Göttingen
Wann? Vom 27. September 2018 bis 26. Juli 2019
Inhalt: Deutschkurs Niveau B2 bis C1, Orientierung im deutschen Hochschulsystem, Hilfe bei der Anerkennung der Zeugnisse und bei der Bewerbung um einen Studienplatz, bei Bedarf Unterstützung bei der Suche nach einem Praktikumsplatz
Ziel: Aufnahme eines Studiums an einer Hochschule
Zielgruppe: Geflüchtete ab dem 18. Lebensjahr, die die Aufnahme eines Hochschulstudiums in Deutschland anstreben und die formalen Voraussetzungen erfüllen. Deutschkenntnisse auf Niveau A1.
Gebühr: gebührenfrei.
Kursnr: 18H71510
Kursinhalt: Deutschkurs Niveau B2 bis C1, intensive Prüfungsvorbereitung auf telc Deutsch C1 Hochschule, Orientierung im deutschen Hochschulsystem, Hilfe bei der Anerkennung der Zeugnisse und bei der Bewerbung um einen Studienplatz, bei Bedarf auch bei der Suche nach einem Praktikumsplatz
Information und Anmeldung:
Sonja Lehmann
E-Mail
Tel: +49 551 4952-137
Sprechzeiten:
Mittwoch und Freitag nach Vereinbarung
Berufsbezogene nationale Deutschförderung - DeuFöV
Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) fördert auch so genannte Basismodule Deutsch auf Sprachmodul B2 und C1. Die Stundenzahl in den Kursen mit Zielsprachniveau B2 umfasst 400 Unterrichtseinheiten. Das Sprachmodul C1 umfasst 300 Unterrichtsstunden. Zudem gibt es Sprachmodule unterhalb von B1. Eine Teilnahmeberechtigung erhalten berechtigte Personen beim Jobcenter bzw. bei der Agentur für Arbeit. Teilnehmende im Anerkennungsverfahren und Azubis können über die VHS einen Antrag auf Teilnahme beim BAMF stellen. Unsere Deutschberatung berät Sie gern über eine Teilnahmemöglichkeit und hilft bei Bedarf bei der Antragstellung an das BAMF.
Information und Anmeldung:
Barbara Vojsk
E-Mail
Tel: +49 551 4952-137
Sprechzeiten:
Montag, Dienstag: 10.00-13.00 Uhr
Donnerstag 15.00-17.00 Uhr
Wohnungsangebote in Göttingen
Die VHS Göttingen Osterode vermittelt leider keine Zimmer in Göttingen.
Sie können sich bei Ihrer Anreise ein Zimmer in der Jugendherberge in Göttingen reservieren.
Wenn Sie selbst eine Unterkunft suchen möchten, empfehlen wir Ihnen folgende Adressen:
- Mahatma-Gandhi-Haus
Das Mahatma-Gandhi-Haus in Göttingen nimmt Sprachschüler auf, wenn diese im Anschluss an den Sprachkurs die Absicht haben, ein Studium an der Georg-August-Universität Göttingen aufzunehmen.
Die Zimmer werden entsprechend der Nachfrage vermietet, d.h. freie Zimmer werden so schnell wie möglich vergeben. Eine rechtzeitige Buchung ist ratsam.
- Studentenwerk Göttingen (Die Zimmer werden ausschließlich an Immatrikulierte der Universität Göttingen vermietet) Wohnungsvermittlung Studentenwerk
- Zimmer und WG-Suche