Kursdetails
Die Mohnblüte in Germerode fotografisch erleben
Kursnummer | 23F31006 |
Kursbeginn | Sa., 24.06.2023 (Termindetails siehe unten) |
Anzahl Termine | 1 Termin (Termine anzeigen) |
Kursgebühr | 48,00 |
Dozent/in |
Dorothea Heise
|
Bemerkungen | Eigene Kamera mit frisch geladenem Akku & Ersatzakku, ausreichend Speicherkarten, Stativ (falls vorhanden), Wechselobjektive, insbesondere ein Makroobjektiv (falls vorhanden), Laptop (falls vorhanden) zur gemeinsamen Fotosichtung, Verpflegung und Getränke, festes Schuhwerk |
Kursort | |
Ansprechpartner/in | Marina Glazier m.glazier@vhs-goettingen.de +49 551 4952 123 |
Kurs teilen:
Die Mohnfelder von Germerode sind ein absolutes Highlight für jeden Naturfreund und Fotografen. Über 5 Hektar blühende Felder in einer wunderschönen Landschaft lassen keinen Fotowunsch offen, und der Experimentierfreude sind keine Grenzen gesetzt. Dieser Kurs richtet sich an alle Fotobegeisterte, die sich bewusst und in aller Ruhe mit der Fotografie in der Natur und dem eigenen Sehen auseinandersetzen möchten. Gerne werden dabei individuelle Anregungen und Tipps zur Bildgestaltung gegeben, um den fotografischen Blick zu schulen und zu erweitern. Auf individuelle Wünsche und Fragen wird eingegangen.
Treffpunkt: Germerode, Parkplatz bei den Mohnfeldern. Nach einer kurzen Einführung werden wir durch die Felder streifen, wobei jeder sein eigenes Tempo beibehalten wird. Nach einer gemeinsamen Mittagspause wird es erneut in die Felder gehen, bis wir uns zur Abschlussrunde wieder zusammen finden.
Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs:
Gute fotografische Grundkenntnisse sowie sehr gute Kenntnisse von der Handhabung der eigenen mitgebrachten Kamera. Es wäre von Vorteil,
wenn Sie mit dem manuellem Modus Ihrer Kamera sowie mit Begriffen wie Zeit, Blende, Tiefenschärfe vertraut sind und diese auch anzuwenden wissen.
Mitzubringende Materialien:
Eigene Kamera mit frisch geladenem Akku & Ersatzakku, ausreichend Speicherkarten, Stativ (falls vorhanden), Wechselobjektive, insbesondere ein Makroobjektiv (falls vorhanden), Laptop (falls vorhanden) zur gemeinsamen Fotosichtung, Eigene Verpflegung und Getränke, festes Schuhwerk... und jede Menge Begeisterung für die Fotografie in der Natur.
Treffpunkt: Germerode, Parkplatz bei den Mohnfeldern. Nach einer kurzen Einführung werden wir durch die Felder streifen, wobei jeder sein eigenes Tempo beibehalten wird. Nach einer gemeinsamen Mittagspause wird es erneut in die Felder gehen, bis wir uns zur Abschlussrunde wieder zusammen finden.
Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs:
Gute fotografische Grundkenntnisse sowie sehr gute Kenntnisse von der Handhabung der eigenen mitgebrachten Kamera. Es wäre von Vorteil,
wenn Sie mit dem manuellem Modus Ihrer Kamera sowie mit Begriffen wie Zeit, Blende, Tiefenschärfe vertraut sind und diese auch anzuwenden wissen.
Mitzubringende Materialien:
Eigene Kamera mit frisch geladenem Akku & Ersatzakku, ausreichend Speicherkarten, Stativ (falls vorhanden), Wechselobjektive, insbesondere ein Makroobjektiv (falls vorhanden), Laptop (falls vorhanden) zur gemeinsamen Fotosichtung, Eigene Verpflegung und Getränke, festes Schuhwerk... und jede Menge Begeisterung für die Fotografie in der Natur.
Ihre Meinung zählt!
Wir möchten uns stetig verbessern. Unterstützen Sie uns dabei und teilen Sie uns Ihre Wünsche und Ideen mit. Was haben Sie als besonders positiv erlebt? Zu welchem Thema wünschen Sie sich einen Kurs? Wenn Sie Kritik oder Beschwerden los werden möchten, warten Sie nicht, bis Ihnen der Kragen platzt! Wenden Sie sich frühzeitig an uns, damit wir die Chance haben, etwas zu verändern. Ihr Ansprechpartner: Markus Bötte, Telefon: +49 551 4952-150, E-Mail m.boette@vhs-goettingen.de
Datum
24.06.2023
Uhrzeit
11:00 - 17:00 Uhr
Ort
Germerode, Neuer Weg 10, 37290 Meißner OT Germerode