Kursdetails
Grundlagen des Zeichnens am Samstag Kurs I
Kursnummer | 22F30004 |
Dauer | Sa., 21.05.2022, 10:00 - 17:00 Uhr |
Anzahl Termine | 1 Termin (Termine anzeigen) |
Kursgebühr | 48,00 €
inkl. Materialkosten: € 5,00 für zusätzliche Materialien |
Dozent/in |
Parwin Jusofie
|
Bemerkungen | Zeichenpapier DIN A 3, Bleistifte verschiedener Härtegrade, HB, B, B4, B6, Bunststifte, Radiergummi; weitere Materialien werden im Kurs zur Verfügung gestellt |
Kursort | |
Ansprechpartner/in | Marina Glazier m.glazier@vhs-goettingen.de +49 551 4952 123 |
Kurs teilen:
Zwischen freier Linie, konstruktiver Skizze und detaillierter Abbildung nähern wir uns verschiedenen interessanten Objekten. Ein Tag voll intensiver Zeichenerfahrungen: Sehen lernen, Formen und Flächen erkennen, Details entdecken, Verkürzungen verstehen, Komposition und Bildaufbau studieren und die grundlegenden Darstellungsmöglichkeiten des Bleistifts erlernen - ein Crashkurs mit gezielten Übungen für Einsteiger, Auffrischer und Zeichenbegeisterte. Um einen möglichst hohen Lerneffekt zu erhalten, ist es ratsam Kurs I und II zu besuchen.
Kurs I
(Ermäßigung nicht möglich)
Mitzubringende Materialien:
Zeichenpapier DIN A 3, Bleistifte verschiedener Härtegrade, HB, B, B4, B6, Bunststifte, Radiergummi; weitere Materialien werden im Kurs zur Verfügung gestellt
Kurs I
(Ermäßigung nicht möglich)
Mitzubringende Materialien:
Zeichenpapier DIN A 3, Bleistifte verschiedener Härtegrade, HB, B, B4, B6, Bunststifte, Radiergummi; weitere Materialien werden im Kurs zur Verfügung gestellt
Ihre Meinung zählt!
Wir möchten uns stetig verbessern. Unterstützen Sie uns dabei und teilen Sie uns Ihre Wünsche und Ideen mit. Was haben Sie als besonders positiv erlebt? Zu welchem Thema wünschen Sie sich einen Kurs? Wenn Sie Kritik oder Beschwerden los werden möchten, warten Sie nicht, bis Ihnen der Kragen platzt! Wenden Sie sich frühzeitig an uns, damit wir die Chance haben, etwas zu verändern. Ihr Ansprechpartner: Markus Bötte, Telefon: +49 551 4952-150, E-Mail m.boette@vhs-goettingen.de
Datum
21.05.2022
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
VHS Göttingen, Stadtstieg 15