Kursdetails
Korbbinden mit Naturmaterialien: Obstschale aus Stroh
Kursnummer | 23F32502 |
Kursbeginn | Sa., 17.06.2023 (Termindetails siehe unten) |
Anzahl Termine | 1 Termin (Termine anzeigen) |
Kursgebühr | 76,00
inkl. € 20,00 Materialkosten |
Dozent/in |
Marta Paczkowska
|
Bemerkungen | unempfindliche Kleidung und eine Schere (große Papierschere). Bitte eigene Selbstverpflegung mitbringen! |
Kursort | |
Ansprechpartner/in | Marina Glazier m.glazier@vhs-goettingen.de +49 551 4952 123 |
Kurs teilen:
Stroh war früher als Abfallprodukt leicht zugängig. Nachdem man das Korn gedroschen hatte, blieben lange Stängel übrig. Daraus wurden traditionelle Körbe, Schalen oder Bienenkörbe gemacht. Die dafür verwendete Technik nennt man Korbbinden. Das Stroh ist stabil, langlebig, ökologisch und ästhetisch. Sie werden sich wundern, wie wenig Gewicht das Endprodukt aufbringt.
Der Kurs bietet Befriedigung auf diversen Ebenen. Während die Hände arbeiten, erholt sich der Kopf! Beim leisen Rascheln der Halme und dem feuchtem Strohduft, können Sie in eine meditative Tätigkeit abtauchen.
Im Kurs erfahren Sie vieles über diverse einheimische Materialen und Techniken. Achtung: Korbbinden hat Suchtpotential! Sie werden nie wieder an einer Pflanze vorbeikommen ohne zu überlegen, ob man damit einen Korb fertigen kann.
Dozentinneninfo: Dr. Marta Paczkowska
Geboren 1980 in Warschau, Studium der Forstwissenschaft, Mutter von drei Kindern und begeisterte Hobbyflechterin. Per Zufall entdeckte sie das alte Handwerk ihres Großvaters für sich. Der Umgang mit dem Flechtmaterial Weiden gibt ihr Ausgleich und inneren Frieden. Ihre Kenntnisse und Erfahrungen teilt sie gerne mit anderen Leuten in ihren Kursen.
Der Kurs bietet Befriedigung auf diversen Ebenen. Während die Hände arbeiten, erholt sich der Kopf! Beim leisen Rascheln der Halme und dem feuchtem Strohduft, können Sie in eine meditative Tätigkeit abtauchen.
Im Kurs erfahren Sie vieles über diverse einheimische Materialen und Techniken. Achtung: Korbbinden hat Suchtpotential! Sie werden nie wieder an einer Pflanze vorbeikommen ohne zu überlegen, ob man damit einen Korb fertigen kann.
Dozentinneninfo: Dr. Marta Paczkowska
Geboren 1980 in Warschau, Studium der Forstwissenschaft, Mutter von drei Kindern und begeisterte Hobbyflechterin. Per Zufall entdeckte sie das alte Handwerk ihres Großvaters für sich. Der Umgang mit dem Flechtmaterial Weiden gibt ihr Ausgleich und inneren Frieden. Ihre Kenntnisse und Erfahrungen teilt sie gerne mit anderen Leuten in ihren Kursen.
Ihre Meinung zählt!
Wir möchten uns stetig verbessern. Unterstützen Sie uns dabei und teilen Sie uns Ihre Wünsche und Ideen mit. Was haben Sie als besonders positiv erlebt? Zu welchem Thema wünschen Sie sich einen Kurs? Wenn Sie Kritik oder Beschwerden los werden möchten, warten Sie nicht, bis Ihnen der Kragen platzt! Wenden Sie sich frühzeitig an uns, damit wir die Chance haben, etwas zu verändern. Ihr Ansprechpartner: Markus Bötte, Telefon: +49 551 4952-150, E-Mail m.boette@vhs-goettingen.de
Datum
17.06.2023
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
VHS Göttingen, Stadtstieg 15