Kursdetails
Korbflechten-Basics mit Naturmaterialien: Der Rundkorb
Kursnummer | 23F32501 |
Kursbeginn | Sa., 06.05.2023 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | So., 07.05.2023 |
Anzahl Termine | 2 Termine (Termine anzeigen) |
Kursgebühr | 98,00
inkl. € 20,00 Materialkosten |
Dozent/in |
Marta Paczkowska
|
Bemerkungen | Garten- oder Rosenschere und ein scharfes Messer, unempfindliche Kleidung. Bitte eigene Selbstverpflegung mitbringen! |
Kursort | |
Ansprechpartner/in | Marina Glazier m.glazier@vhs-goettingen.de +49 551 4952 123 |
Kurs teilen:
Eine Weide kennt jeder, einen Korb ebenso. Aber wie ist der Weg von der Weide bis zum Korb? Welche Arbeitsschritte und Techniken verbergen sich hinter dem fertigen Produkt? Es geht hier eben nicht nur um das Produkt, sondern auch um den Prozess. Der Umgang mit dem natürlichen Material bringt Freude und Erfüllung. Beim Flechten taucht man in eine andere Welt ein. Man bekommt das Gefühl der Zeitlosigkeit. In zwei Kurstagen werden in einer Kleingruppe die Grundtechniken für die Fertigung eines Rundkorbes gelernt. Jede*r Teilnehmer*in bringt einen selbstgemachten Korb nach Hause. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, nur ein wenig Handgeschick und Motivation. Bitte ein scharfes Messer und eine Gartenschere (z.B. Rosenschere) mitbringen.
Dozentinneninfo: Dr. Marta Paczkowska
Geboren 1980 in Warschau, Studium der Forstwissenschaft, Mutter von drei Kindern und begeisterte Hobbyflechterin. Per Zufall entdeckte sie das alte Handwerk ihres Großvaters für sich. Der Umgang mit dem Flechtmaterial Weiden gibt ihr Ausgleich und inneren Frieden. Ihre Kenntnisse und Erfahrungen teilt sie gerne mit anderen Leuten in ihren Kursen.
Dozentinneninfo: Dr. Marta Paczkowska
Geboren 1980 in Warschau, Studium der Forstwissenschaft, Mutter von drei Kindern und begeisterte Hobbyflechterin. Per Zufall entdeckte sie das alte Handwerk ihres Großvaters für sich. Der Umgang mit dem Flechtmaterial Weiden gibt ihr Ausgleich und inneren Frieden. Ihre Kenntnisse und Erfahrungen teilt sie gerne mit anderen Leuten in ihren Kursen.
Ihre Meinung zählt!
Wir möchten uns stetig verbessern. Unterstützen Sie uns dabei und teilen Sie uns Ihre Wünsche und Ideen mit. Was haben Sie als besonders positiv erlebt? Zu welchem Thema wünschen Sie sich einen Kurs? Wenn Sie Kritik oder Beschwerden los werden möchten, warten Sie nicht, bis Ihnen der Kragen platzt! Wenden Sie sich frühzeitig an uns, damit wir die Chance haben, etwas zu verändern. Ihr Ansprechpartner: Markus Bötte, Telefon: +49 551 4952-150, E-Mail m.boette@vhs-goettingen.de
Datum
06.05.2023
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
VHS Göttingen, Stadtstieg 15
Datum
07.05.2023
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
VHS Göttingen, Stadtstieg 15