Kursdetails
Solarenergie zu Hause nutzen
Kursnummer | 23F58108 |
Kursbeginn | Di., 18.04.2023 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 25.04.2023 |
Anzahl Termine | 2 Termine (Termine anzeigen) |
Kursgebühr | 39,00 - Kurs ist ermäßigbar |
Dozent/in |
Jannis Brünjes
Annika Kreye |
Kursort | |
Ansprechpartner/in | Marina Glazier m.glazier@vhs-goettingen.de +49 551 4952 123 |
Kurs teilen:
Mit einer Solaranlage können Hausbesitzer*innen und Mieter*innen nicht nur etwas für die Umwelt tun, sie machen sich auch unabhängig von steigenden Strompreisen. Nachdem die Einspeisevergütung gesenkt wurde, liegt der Fokus verstärkt auf dem Eigenverbrauch. Wer Solarstrom selbst produziert, kann seine Stromkosten auf lange Sicht deutlich senken. Durch den Einsatz von modernen Solarspeichern und einem intelligenten Energiemanagement können bis zu 80 Prozent des Eigenverbrauchs abgedeckt werden.
In diesem Seminar werden wir darauf eingehen, was Sie konkret zuhause tun können.
1.Termin: Was möglich und sinnvoll ist
- Photovoltaik: auf meinem Dach, auf dem Carport, am Balkon
- Solarthermie: Heizungsunterstützung, Warmwasserbereitung
- Speicher: Ökologische und ökonomische Bewertung
- Elektroauto
2. Termin: Schritt für Schritt zur eigenen Solaranlage
Beratung: Welche Größe ist sinnvoll? Welche Ausrichtung ist am besten?
Förderung:
- PV Einspeisevergütung
- Solarthermie: Förderung
- Speicher: Förderung
- E-Auto Wall Box: Förderung
Suche nach einem Fachbetrieb: Worauf muss ich bei einem Angebot achten?
Technische Ausführung: Was wird an Kabeln verlegt? Brauche ich einen neuen Stromkasten?
Bürokratie: Wie und wo melde ich meine Anlage an? Was sind die steuerlichen Implikationen? Brauche ich eine spezielle Versicherung? Gibt es eine Garantie bzgl. der Funktionalität?
Wartung: Was kommt im laufenden Betrieb auf mich zu?
Die Referenten sind Energieberater der Energieagentur Region Göttingen e.V. und der Verbraucherzentrale.
In diesem Seminar werden wir darauf eingehen, was Sie konkret zuhause tun können.
1.Termin: Was möglich und sinnvoll ist
- Photovoltaik: auf meinem Dach, auf dem Carport, am Balkon
- Solarthermie: Heizungsunterstützung, Warmwasserbereitung
- Speicher: Ökologische und ökonomische Bewertung
- Elektroauto
2. Termin: Schritt für Schritt zur eigenen Solaranlage
Beratung: Welche Größe ist sinnvoll? Welche Ausrichtung ist am besten?
Förderung:
- PV Einspeisevergütung
- Solarthermie: Förderung
- Speicher: Förderung
- E-Auto Wall Box: Förderung
Suche nach einem Fachbetrieb: Worauf muss ich bei einem Angebot achten?
Technische Ausführung: Was wird an Kabeln verlegt? Brauche ich einen neuen Stromkasten?
Bürokratie: Wie und wo melde ich meine Anlage an? Was sind die steuerlichen Implikationen? Brauche ich eine spezielle Versicherung? Gibt es eine Garantie bzgl. der Funktionalität?
Wartung: Was kommt im laufenden Betrieb auf mich zu?
Die Referenten sind Energieberater der Energieagentur Region Göttingen e.V. und der Verbraucherzentrale.
Ihre Meinung zählt!
Wir möchten uns stetig verbessern. Unterstützen Sie uns dabei und teilen Sie uns Ihre Wünsche und Ideen mit. Was haben Sie als besonders positiv erlebt? Zu welchem Thema wünschen Sie sich einen Kurs? Wenn Sie Kritik oder Beschwerden los werden möchten, warten Sie nicht, bis Ihnen der Kragen platzt! Wenden Sie sich frühzeitig an uns, damit wir die Chance haben, etwas zu verändern. Ihr Ansprechpartner: Markus Bötte, Telefon: +49 551 4952-150, E-Mail m.boette@vhs-goettingen.de
Datum
18.04.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7
Datum
25.04.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7