/ Kursdetails
Greenwashing in der Modebranche
Kursnummer | 21F65007D |
Beginn | Mo., 19.04.2021, 17:00 - 18:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € - Kurs ist ermäßigbar |
Dauer | 1 Termin |
Dozent/in |
Amelie Starke
|
Kursort |
Online-Schulung
|
Ansprechpartner/in | Bärbel Okatz b.okatz@vhs-goettingen.de +49 551 4952-134 |
Grün, grün, grün sind alle meine Kleider, oder etwa nicht? Nachhaltigkeitsthemen sind in aller Munde, so auch im Modebereich. Doch wie nachhaltig und grün sind die Versprechen großer Moderiesen? Wir blicken an Hand von konkreten Beispielen hinter die Fassaden der Nachhaltigkeitsstrategien große Modeunternehmen. Der Workshop lädt dazu ein, sich kritisch mit dem Thema Greenwashing auseinanderzusetzen und zeigt zudem wie man Greenwashing-Strategien entlarven kann. Greenwashing ist nicht nur ein Phänomen im Modebereich, sodass ihr auch Inspiration für einen bewussten Konsum im Alltag erhaltet.
Der Workshop findet während der Fashion Revolution Week statt, die jährlich im April mit vielen Aktionen auf die Missstände in der Textilindustrie aufmerksam macht und zudem mit Bürger:innen alternative Ansätze und Möglichkeiten in der Mode diskutiert.
Eine Kooperation mit der Regionalen Bildungsstelle Nord von Bildung trifft Entwicklung macht es möglich: Ein kostenloses Angebot von Webseminaren zu aktuellen wichtigen Themen unserer Zeit.
Der Workshop findet während der Fashion Revolution Week statt, die jährlich im April mit vielen Aktionen auf die Missstände in der Textilindustrie aufmerksam macht und zudem mit Bürger:innen alternative Ansätze und Möglichkeiten in der Mode diskutiert.
Eine Kooperation mit der Regionalen Bildungsstelle Nord von Bildung trifft Entwicklung macht es möglich: Ein kostenloses Angebot von Webseminaren zu aktuellen wichtigen Themen unserer Zeit.

Datum
19.04.2021
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Online-Schulung