Kursdetails
Veranstaltung "Waldpädagogik in der Kita - Gemeinsam stark" (Nr. 22F21160) wurde in den Warenkorb gelegt.
Waldpädagogik in der Kita - Gemeinsam stark
Kursnummer | 22F21160 |
Dauer | Fr., 10.06.2022, 10:00 - 15:00 Uhr |
Anzahl Termine | 1 Termin (Termine anzeigen) |
Kursgebühr/Person | 49,00 € |
Dozent/in |
Christine Schöppe
|
Ansprechpartner/in | Nadine Willig n.willig@vhs-goettingen.de +49 551 4952 310 |
Kurs teilen:
Für Teilnehmende von Teil 1 der Reihe und/oder Fachkräfte mit Vorerfahrung in Waldpädagogik!
Viele waldpädagogische Aktionen stärken den Zusammenhalt, fördern aber auch ganz zielgerichtet persönliche Kompetenzen einzelner Kinder. Dabei braucht es oft gar nicht viel Material, um Stärken zu stärken. Zusammen probieren wir teambildende Aktionen für Kindergartenkinder im Wald aus.
Aber auch pädagogische Fachkräfte können sich gegenseitig stark machen. Unter diesem Motto wollen wir Ideen und Praxisanregungen teilen. Bitte bringt dafür eine von euch erprobte wald- oder naturpädagogische Aktion mit, die ihr der Gruppe vorstellen möchtet. Denkt auch an das notwendige Material.
Alle Kurstage finden mindestens teilweise draußen statt. Wetterfeste Kleidung ist eine Gelingensbedingung.
Achtung: Für Krippenerzieher und Tagesmütter und -väter wird ein separates Format angeboten.
Viele waldpädagogische Aktionen stärken den Zusammenhalt, fördern aber auch ganz zielgerichtet persönliche Kompetenzen einzelner Kinder. Dabei braucht es oft gar nicht viel Material, um Stärken zu stärken. Zusammen probieren wir teambildende Aktionen für Kindergartenkinder im Wald aus.
Aber auch pädagogische Fachkräfte können sich gegenseitig stark machen. Unter diesem Motto wollen wir Ideen und Praxisanregungen teilen. Bitte bringt dafür eine von euch erprobte wald- oder naturpädagogische Aktion mit, die ihr der Gruppe vorstellen möchtet. Denkt auch an das notwendige Material.
Alle Kurstage finden mindestens teilweise draußen statt. Wetterfeste Kleidung ist eine Gelingensbedingung.
Achtung: Für Krippenerzieher und Tagesmütter und -väter wird ein separates Format angeboten.
Ihre Meinung zählt!
Wir möchten uns stetig verbessern. Unterstützen Sie uns dabei und teilen Sie uns Ihre Wünsche und Ideen mit. Was haben Sie als besonders positiv erlebt? Zu welchem Thema wünschen Sie sich einen Kurs? Wenn Sie Kritik oder Beschwerden los werden möchten, warten Sie nicht, bis Ihnen der Kragen platzt! Wenden Sie sich frühzeitig an uns, damit wir die Chance haben, etwas zu verändern. Ihr Ansprechpartner: Markus Bötte, Telefon: +49 551 4952-150, E-Mail m.boette@vhs-goettingen.de
Datum
10.06.2022
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Ort