Kursdetails
Schulung zur Alltagsbegleitung (AZUA)
Kursnummer | 23F97102 |
Kursbeginn | Do., 01.06.2023 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Do., 27.07.2023 |
Anzahl Termine | (Termine anzeigen) |
Kursgebühr | 0,00 |
Dozent/in |
Gundula Laudin
Eva Jasmin Süssmeyer |
Kursort | |
Ansprechpartner/in | Gundula Laudin g.laudin@vhs-goettingen.de +49 551 4952 113 |
Kurs teilen:
Gut versorgt zu Hause
Angebote zur Unterstützung im Alltag - Ehrenamtliche unterstützen Senior*innen
Sie wollen einen Teil ihrer Freizeit mit älteren Menschen verbringen, haben Spaß an Kontakten mit der älteren Generation und interessieren sich für deren Erlebnisse und Geschichten, sind offen für neue zwischenmenschliche Begegnungen und erleben diese als Bereicherung?
Im Rahmen des Projekts „Gesundheit verständlich“ bietet die VHS Göttingen Osterode in Kooperation mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Göttingen und dem Familienzentrum Rosdorf eine kostenfreie Qualifizierung zum/zur Alltagsbegleiter*in nach § 45 a SGB XI an. In 51 Theoriestunden inklusive eines Erste-Hilfe-Kurses erhalten Sie einen Einblick in die verschiedensten Bereiche der Seniorenbetreuung. Kommunikation, Aktivierung, Patientenverfügung und Demenz sind nur einige Themenbereiche, die in dieser Schulung behandelt werden. Kursstart: 01.06.2023. Als ehrenamtlich tätige Alltagsbegleiter*innen bringen Sie durch ihr Engagement mehr Mobilität, mehr Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und mehr soziale Kontakte in das Leben eines pflegebedürftigen Menschen. Als Ehrenamtliche*r bekommen Sie eine Aufwandsentschädigung durch die Pflegekasse.
Bei Fragen melden Sie sich gerne an
Gundula Laudin
g.laudin@vhs-goettingen.de
Tel: 0551 4952 113
Angebote zur Unterstützung im Alltag - Ehrenamtliche unterstützen Senior*innen
Sie wollen einen Teil ihrer Freizeit mit älteren Menschen verbringen, haben Spaß an Kontakten mit der älteren Generation und interessieren sich für deren Erlebnisse und Geschichten, sind offen für neue zwischenmenschliche Begegnungen und erleben diese als Bereicherung?
Im Rahmen des Projekts „Gesundheit verständlich“ bietet die VHS Göttingen Osterode in Kooperation mit dem Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreises Göttingen und dem Familienzentrum Rosdorf eine kostenfreie Qualifizierung zum/zur Alltagsbegleiter*in nach § 45 a SGB XI an. In 51 Theoriestunden inklusive eines Erste-Hilfe-Kurses erhalten Sie einen Einblick in die verschiedensten Bereiche der Seniorenbetreuung. Kommunikation, Aktivierung, Patientenverfügung und Demenz sind nur einige Themenbereiche, die in dieser Schulung behandelt werden. Kursstart: 01.06.2023. Als ehrenamtlich tätige Alltagsbegleiter*innen bringen Sie durch ihr Engagement mehr Mobilität, mehr Möglichkeiten der Freizeitgestaltung und mehr soziale Kontakte in das Leben eines pflegebedürftigen Menschen. Als Ehrenamtliche*r bekommen Sie eine Aufwandsentschädigung durch die Pflegekasse.
Bei Fragen melden Sie sich gerne an
Gundula Laudin
g.laudin@vhs-goettingen.de
Tel: 0551 4952 113
Ihre Meinung zählt!
Wir möchten uns stetig verbessern. Unterstützen Sie uns dabei und teilen Sie uns Ihre Wünsche und Ideen mit. Was haben Sie als besonders positiv erlebt? Zu welchem Thema wünschen Sie sich einen Kurs? Wenn Sie Kritik oder Beschwerden los werden möchten, warten Sie nicht, bis Ihnen der Kragen platzt! Wenden Sie sich frühzeitig an uns, damit wir die Chance haben, etwas zu verändern. Ihr Ansprechpartner: Markus Bötte, Telefon: +49 551 4952-150, E-Mail m.boette@vhs-goettingen.de
Datum
20.07.2023
Uhrzeit
17:30 - 20:00 Uhr
Ort
Familienzentrum, Rosdorf, Anne-Frank-Weg 2
Datum
27.07.2023
Uhrzeit
17:30 - 20:00 Uhr
Ort
Familienzentrum, Rosdorf, Anne-Frank-Weg 2