Kursdetails
Virtuelle Meetings moderieren - Online-Training
Kursnummer | 22F87191F |
Dauer | |
Anzahl Termine | (Termine anzeigen) |
Kursgebühr | Gebühr auf Anfrage |
Dozent/in |
Anna Jöster
|
Ansprechpartner/in | Bärbel Okatz b.okatz@vhs-goettingen.de +49 551 4952 134 |
Kurs teilen:
Virtuelle Meetings stellen alle Beteiligte vor große Herausforderungen: Zum einen müssen wir uns mit den technischen Herausforderungen des jeweilig verwendeten Konferenz-Systems vertraut machen, zum anderen auch den veränderten Bedingungen für die Kommunikation Rechnung tragen. In diesem Online-Seminar werden wir den Fragen nachgehen: Wie kann ich als Moderierende*r die Kommunikation im virtuellen Meeting gestalten? Wie schaffe ich es, die Teilnehmenden trotz der räumlichen Trennung zu aktivieren und miteinander ins Gespräch zu bringen? Wie kann ich für methodische Abwechslung sorgen?
Inhalte:
o Situationsanalyse: Was ist anders im virtuellen Meeting?
o Vorbereitung von virtuellen Meetings
o Kommunikations- Dos and Don´ts im virtuellen Raum
o Zielgerichtete Gesprächsführung
o Aktivierende Moderations-Methoden im virtuellen Raum
Ihr Nutzen:
Teilnehmende reflektieren die speziellen Bedingungen der virtuellen Moderationssituation und ihre Rolle als Moderierende. Sie setzen sich mit einer an die spezielle Kommunikationssituation angepassten Gesprächsführung auseinander und erproben sie. Sie lernen aktivierende Methoden für den virtuellen Raum kennen. Sie haben Gelegenheit, den Transfer in Ihre eigenen Settings zu reflektieren.
Methoden:
Der Workshop wird online über die Plattform 'Zoom' angeboten. Sie bekommen einen Link zugeschickt, über den Sie den Zugang bekommen und dann direkt teilnehmen können. Wir arbeiten mit
o Vortrag
o Moderationsmethoden
o Reflexion
o Übungen zur Gesprächsführung
o Feedback
Inhalte:
o Situationsanalyse: Was ist anders im virtuellen Meeting?
o Vorbereitung von virtuellen Meetings
o Kommunikations- Dos and Don´ts im virtuellen Raum
o Zielgerichtete Gesprächsführung
o Aktivierende Moderations-Methoden im virtuellen Raum
Ihr Nutzen:
Teilnehmende reflektieren die speziellen Bedingungen der virtuellen Moderationssituation und ihre Rolle als Moderierende. Sie setzen sich mit einer an die spezielle Kommunikationssituation angepassten Gesprächsführung auseinander und erproben sie. Sie lernen aktivierende Methoden für den virtuellen Raum kennen. Sie haben Gelegenheit, den Transfer in Ihre eigenen Settings zu reflektieren.
Methoden:
Der Workshop wird online über die Plattform 'Zoom' angeboten. Sie bekommen einen Link zugeschickt, über den Sie den Zugang bekommen und dann direkt teilnehmen können. Wir arbeiten mit
o Vortrag
o Moderationsmethoden
o Reflexion
o Übungen zur Gesprächsführung
o Feedback
Ihre Meinung zählt!
Wir möchten uns stetig verbessern. Unterstützen Sie uns dabei und teilen Sie uns Ihre Wünsche und Ideen mit. Was haben Sie als besonders positiv erlebt? Zu welchem Thema wünschen Sie sich einen Kurs? Wenn Sie Kritik oder Beschwerden los werden möchten, warten Sie nicht, bis Ihnen der Kragen platzt! Wenden Sie sich frühzeitig an uns, damit wir die Chance haben, etwas zu verändern. Ihr Ansprechpartner: Markus Bötte, Telefon: +49 551 4952-150, E-Mail m.boette@vhs-goettingen.de
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.