JuMiTa Baustein 4: Kompetenzen für die Ausbildung
Kursnummer | 23F84504 |
Kursbeginn | Mo., 20.03.2023 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Fr., 09.06.2023 |
Anzahl Termine | 50 Termine (Termine anzeigen) |
Kursgebühr | 0,00
Die Maßnahmegebühren können vom Jobcenter oder der Agentur für Arbeit über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein übernommen werden. |
Dozent/in |
N. N.
Elisabeth Stehling Krischna Gutschke Nassim Ouaissa Robert OBraonáin Brigitte-Andrea Garbode Leona Ballerstaller Christine Flies Jörg Baumann Gudrun Weber Sarah Hübner |
Kursort | |
Ansprechpartner/in | Krischna Gutschke k.gutschke@vhs-goettingen.de +49 551 4952 274 |
Kurs teilen:
Unser Angebot besteht aus fünf Bausteinen, die Sie idealerweise nacheinander durchlaufen. JuMiTa ist für Sie geeignet, wenn Ihre Kinder unter 18 Jahren sind, Sie keine abgeschlossene oder verwertbare Berufsausbildung haben und über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen.
In Baustein 4 der Maßnahme "JuMiTa - junge Mütter in Teilzeitausbildung" bauen Sie Ihre berufsrelevanten Kenntnisse und Fertigkeiten aus. Einen besonderen Schwerpunkt bildet zudem die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Angeboten wird ein vertiefender und stark auf das Berufsleben bezogener Unterricht in:
- Deutsch, Mathematik und Englisch sowie in
- Word bezogen auf den Arbeitsalltag und Excel.
Ferner gibt es Lerneinheiten, die Sie gezielt auf den Einstieg ins Arbeitsleben vorbereiten, wie:
- Kommunikation im Beruf,
- Handwerkszeug für Eltern,
- Grundlagen der sozialen Sicherung,
- Selbstmanagement sowie
- sich bei der Arbeit behaupten.
Bei persönlichen Problemen erhalten Sie jederzeit Unterstützung durch eine sozialpädagogische Begleitung.
Ihre Meinung zählt!
Wir möchten uns stetig verbessern. Unterstützen Sie uns dabei und teilen Sie uns Ihre Wünsche und Ideen mit. Was haben Sie als besonders positiv erlebt? Zu welchem Thema wünschen Sie sich einen Kurs? Wenn Sie Kritik oder Beschwerden los werden möchten, warten Sie nicht, bis Ihnen der Kragen platzt! Wenden Sie sich frühzeitig an uns, damit wir die Chance haben, etwas zu verändern. Ihr Ansprechpartner: Markus Bötte, Telefon: +49 551 4952-150, E-Mail m.boette@vhs-goettingen.de
Zurück zur Suche nach Terminen