Kursdetails
Mittelbeschaffung und Fundraising
Kursnummer | 23F40720 |
Kursbeginn | Sa., 03.06.2023 (Termindetails siehe unten) |
Anzahl Termine | 1 Termin (Termine anzeigen) |
Kursgebühr | 0,00 |
Dozent/in |
Sabine Stenschke
|
Kursort | |
Ansprechpartner/in | Team Osterode oha@vhs-goettingen.de + 49 5522 314411 |
Kursformat | Hybrid-Kurs: Ein Teil der Teilnehmenden und meist die Lehrkraft befindet sich in einem Klassenraum mit entsprechender Technik, die anderen Teilnehmenden schalten sich online zu. Die externen Teilnehmenden benötigen einen PC mit Lautsprecher/Mikrofon und Kamera oder alternativ Headset und Kamera. Sie können auch ein Notebook (typischerweise Kamera und Lautsprecher/Mikrofon integriert), Smartphone oder Tablet zur Teilnahme nutzen. In allen Fällen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Sie entscheiden selbst, ob Sie online oder in Präsenz dabei sein möchten. |
Kurs teilen:
In diesem Workshop erhalten Sie einen praxisnahen Überblick, welche Möglichkeiten der Mittelbeschaffung und des Fundraisings es für Vereine und Verbände gibt. Ziel ist es, dass Sie nach der Teilnahme wissen, wie die nächsten (trotz knapper personeller Ressourcen) machbaren Schritte für Ihre Organisation sein könnten und an wen Sie sich bei Unterstützungsbedarf - auch regional - wenden können.
Der Workshop findet im Hybrid-Format statt: zwei Teilnehmenden-Gruppen arbeiten parallel in Rosdorf bzw. Duderstadt zum Thema und sind über eine Konferenzschaltung miteinander vernetzt. Bei Fragen zu diesem Format wenden Sie sich gerne an das Organisationsteam: 0551 525-2665, GIVE@landkreisgoettingen.de.
Die Referentin, studierte Wirtschaftswissenschaftlerin mit Schwerpunkt Non-Profit-Management, ist nach einer Fundraising-Weiterbildung seit 2007 selbständig als Beraterin für Non-Profit-Organisationen tätig. Ehrenamtlich übt sie in der Waage Hannover e.V. - gemeinnütziges Zentrum für Mediation und Konfliktschlichtung eine Vorstandstätigkeit aus.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Qualifizierungen für ehrenamtlich Engagierte". Informationen - auch zu den weiteren Veranstaltungen - erhalten Sie unter www.engagiert-im-landkreisgoettingen.de/qualifizierung2023.
Der Workshop findet im Hybrid-Format statt: zwei Teilnehmenden-Gruppen arbeiten parallel in Rosdorf bzw. Duderstadt zum Thema und sind über eine Konferenzschaltung miteinander vernetzt. Bei Fragen zu diesem Format wenden Sie sich gerne an das Organisationsteam: 0551 525-2665, GIVE@landkreisgoettingen.de.
Die Referentin, studierte Wirtschaftswissenschaftlerin mit Schwerpunkt Non-Profit-Management, ist nach einer Fundraising-Weiterbildung seit 2007 selbständig als Beraterin für Non-Profit-Organisationen tätig. Ehrenamtlich übt sie in der Waage Hannover e.V. - gemeinnütziges Zentrum für Mediation und Konfliktschlichtung eine Vorstandstätigkeit aus.
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Qualifizierungen für ehrenamtlich Engagierte". Informationen - auch zu den weiteren Veranstaltungen - erhalten Sie unter www.engagiert-im-landkreisgoettingen.de/qualifizierung2023.
Ihre Meinung zählt!
Wir möchten uns stetig verbessern. Unterstützen Sie uns dabei und teilen Sie uns Ihre Wünsche und Ideen mit. Was haben Sie als besonders positiv erlebt? Zu welchem Thema wünschen Sie sich einen Kurs? Wenn Sie Kritik oder Beschwerden los werden möchten, warten Sie nicht, bis Ihnen der Kragen platzt! Wenden Sie sich frühzeitig an uns, damit wir die Chance haben, etwas zu verändern. Ihr Ansprechpartner: Markus Bötte, Telefon: +49 551 4952-150, E-Mail m.boette@vhs-goettingen.de
Datum
03.06.2023
Uhrzeit
10:00 - 15:30 Uhr
Ort
Familienzentrum, Rosdorf, Anne-Frank-Weg 2