Kursdetails
Praxismentoring - Grundqualifizierung
Kursnummer | 23F85301 |
Kursbeginn | Mo., 08.05.2023 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 06.06.2023 |
Anzahl Termine | 6 Termine (Termine anzeigen) |
Kursgebühr | 0,00 |
Dozent/in |
Margarete Wenz-Heumaier
Tosca Mieglitz |
Bemerkungen | Bitte sorgen Sie selbst für Ihre Verpflegung! |
Kursort | |
Ansprechpartner/in | Petra Martin p.martin@vhs-goettingen.de +49 551 4952 111 |
Kurs teilen:
Die in den Kindertageseinrichtungen arbeitenden Fachkräfte sind mitverantwortlich für die Anleitung, Beratung und Unterstützung (Praxismentoring) der Auszubildenden vor Ort. Das Praxismentoring ist eine anspruchsvolle Tätigkeit, die bei den pädagogischen Fachkräften in den Kindertageseinrichtungen entsprechende Kompetenzen erfordert. Um die in der Ausbildung vorgesehene curriculare Verzahnung der Lernbereiche Schule und Praxis weiterzuentwickeln, wurde von Vertreter*innen aus Fachschule und KiTa-Praxis ein kompetenzorientiertes Curriculum als Grundqualifizierung im Umfang von 48 Unterrichtseinheiten erarbeitet
Aus folgenden Modulen setzt sich die Qualifizierung zusammen:
- Identität als Praxismentor*in entwickeln
- Praktische Ausbildung planen und begleiten
- Auszubildende in der pädagogischen Arbeit beobachten
und beurteilen
- Auszubildende beraten
- Mit Auszubildenden reflektieren
Die Teilnahme steht grundsätzlich allen Fachkräften gem. § 9 Abs. 2 NKiTaG (pädagogische Fachkräfte) offen, die zum Zeitpunkt der Qualifizierung in einer Tageseinrichtung für Kinder tätig sind.
Nach dem erfolgreichen Besuch der Grundqualifizierung ist eine Teilnahme an der Zusatzqualifizierung möglich, sofern freie Plätze zur Verfügung stehen.
Dozentinnen:
Margret Wenz-Heumaier, Fachschullehrerin i.R. und Tosca Mieglitz, Fachschullehrerin i.R.,
Rückmeldungen von Teilnehmenden:
„Ich nehme mit: mehr Struktur bei der Anleitung der Auszubildenden und mehr Sicherheit im Umgang mit Auszubildenden.“
„Das war eine runde Sache! Praxis und Theorie hielten sich die Waage, prima! Die Vielfältigkeit in der Vermittlung lies es nie langweilig werden. Danke dafür!“
Bitte melden Sie sich an, indem Sie die Qualifizierung "in den Warenkorb legen" oder über den Anmeldebogen:
Kita Anmeldung
Diese Qualifizierung wird vom Kultusministeriums des Landes Niedersachsen gefördert.
Aus folgenden Modulen setzt sich die Qualifizierung zusammen:
- Identität als Praxismentor*in entwickeln
- Praktische Ausbildung planen und begleiten
- Auszubildende in der pädagogischen Arbeit beobachten
und beurteilen
- Auszubildende beraten
- Mit Auszubildenden reflektieren
Die Teilnahme steht grundsätzlich allen Fachkräften gem. § 9 Abs. 2 NKiTaG (pädagogische Fachkräfte) offen, die zum Zeitpunkt der Qualifizierung in einer Tageseinrichtung für Kinder tätig sind.
Nach dem erfolgreichen Besuch der Grundqualifizierung ist eine Teilnahme an der Zusatzqualifizierung möglich, sofern freie Plätze zur Verfügung stehen.
Dozentinnen:
Margret Wenz-Heumaier, Fachschullehrerin i.R. und Tosca Mieglitz, Fachschullehrerin i.R.,
Rückmeldungen von Teilnehmenden:
„Ich nehme mit: mehr Struktur bei der Anleitung der Auszubildenden und mehr Sicherheit im Umgang mit Auszubildenden.“
„Das war eine runde Sache! Praxis und Theorie hielten sich die Waage, prima! Die Vielfältigkeit in der Vermittlung lies es nie langweilig werden. Danke dafür!“
Bitte melden Sie sich an, indem Sie die Qualifizierung "in den Warenkorb legen" oder über den Anmeldebogen:
Kita Anmeldung
Diese Qualifizierung wird vom Kultusministeriums des Landes Niedersachsen gefördert.
Ihre Meinung zählt!
Wir möchten uns stetig verbessern. Unterstützen Sie uns dabei und teilen Sie uns Ihre Wünsche und Ideen mit. Was haben Sie als besonders positiv erlebt? Zu welchem Thema wünschen Sie sich einen Kurs? Wenn Sie Kritik oder Beschwerden los werden möchten, warten Sie nicht, bis Ihnen der Kragen platzt! Wenden Sie sich frühzeitig an uns, damit wir die Chance haben, etwas zu verändern. Ihr Ansprechpartner: Markus Bötte, Telefon: +49 551 4952-150, E-Mail m.boette@vhs-goettingen.de
Datum
08.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7
Datum
09.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7
Datum
22.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7
Datum
23.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7
Datum
05.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7
Datum
06.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7