Kursdetails
Qualifizierung für Kindertagespflegepersonen
Kursnummer | 23F85740 |
Kursbeginn | Mo., 05.06.2023 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mo., 18.12.2023 |
Individuelle Terminangaben | Informationstermin: Donnerstag, 02.02.2023, 17.00-18.30 Uhr, 1 Termin Kursstart: Donnerstag, 02.03.2023, 16.30-20.30 Uhr, 32 Termine |
Anzahl Termine | 32 Termine (Termine anzeigen) |
Kursgebühr | 0,00 - Kurs ist ermäßigbar |
Dozent/in |
Viktoria Bertram
Astrid Rademacher Bastian Reichardt Lucie Strohmeyer Aloisia Tietz Iris Meister N. N. |
Kursort | |
Ansprechpartner/in | Team Osterode oha@vhs-goettingen.de + 49 5522 314411 |
Kurs teilen:
In Kooperation mit dem Kinderservicebüro des Landkreises Göttingen
Die Betreuung von Kindern ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Im Rahmen dieses 160 -stündigen Lehrgangs können Sie die erforderlichen fachlichen Kenntnisse zur Kindertagespflege erlangen und Ihre persönlichen Fähigkeiten ausbauen.
Dieser Kurs basiert auf dem Rahmenplan des Deutschen Jugendinstituts und der Prüfungsordnung des Bundesverbandes für Kindertagespflege:
Praxisvorbereitende Einführungsphase (30 Unterrichtsstunden)
- Tagespflege - aus Sicht der Tagesmutter bzw. des Tagesvaters/der Kinder/der Eltern
- Zwischenbilanz und Praxishospitation
- Praxisbegleitende Vertiefungsphase (130 Unterrichtsstunden)
- Förderung von Kindern
- Kooperation und Kommunikation mit Eltern
- Arbeitsbedingungen der Tagesmutter/des Tagesvaters
- Reflexion
Die Inhalte werden in einem praxisorientierten und lebendigen Unterricht vermittelt.
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das bundesweit gültige Zertifikat des Bundesverbandes: "Qualifizierte Tagespflegeperson" und können einen Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege beim Kinderservicebüro des Landkreises Göttingen stellen.
Für weitere Informationen und das Aufnahmegespräch zum Kurs wenden Sie sich bitte direkt an Iris Meister beim Kinderservicebüro (Tel.: 05522 960-4229, E-Mail: meister@landkreisgoettingen.de).
Informationstermin: Donnerstag, 02.02.2023 (17:00 Uhr) in der VHS-Geschäftsstelle in Osterode am Harz.
Die Betreuung von Kindern ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Im Rahmen dieses 160 -stündigen Lehrgangs können Sie die erforderlichen fachlichen Kenntnisse zur Kindertagespflege erlangen und Ihre persönlichen Fähigkeiten ausbauen.
Dieser Kurs basiert auf dem Rahmenplan des Deutschen Jugendinstituts und der Prüfungsordnung des Bundesverbandes für Kindertagespflege:
Praxisvorbereitende Einführungsphase (30 Unterrichtsstunden)
- Tagespflege - aus Sicht der Tagesmutter bzw. des Tagesvaters/der Kinder/der Eltern
- Zwischenbilanz und Praxishospitation
- Praxisbegleitende Vertiefungsphase (130 Unterrichtsstunden)
- Förderung von Kindern
- Kooperation und Kommunikation mit Eltern
- Arbeitsbedingungen der Tagesmutter/des Tagesvaters
- Reflexion
Die Inhalte werden in einem praxisorientierten und lebendigen Unterricht vermittelt.
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das bundesweit gültige Zertifikat des Bundesverbandes: "Qualifizierte Tagespflegeperson" und können einen Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege beim Kinderservicebüro des Landkreises Göttingen stellen.
Für weitere Informationen und das Aufnahmegespräch zum Kurs wenden Sie sich bitte direkt an Iris Meister beim Kinderservicebüro (Tel.: 05522 960-4229, E-Mail: meister@landkreisgoettingen.de).
Informationstermin: Donnerstag, 02.02.2023 (17:00 Uhr) in der VHS-Geschäftsstelle in Osterode am Harz.
Ihre Meinung zählt!
Wir möchten uns stetig verbessern. Unterstützen Sie uns dabei und teilen Sie uns Ihre Wünsche und Ideen mit. Was haben Sie als besonders positiv erlebt? Zu welchem Thema wünschen Sie sich einen Kurs? Wenn Sie Kritik oder Beschwerden los werden möchten, warten Sie nicht, bis Ihnen der Kragen platzt! Wenden Sie sich frühzeitig an uns, damit wir die Chance haben, etwas zu verändern. Ihr Ansprechpartner: Markus Bötte, Telefon: +49 551 4952-150, E-Mail m.boette@vhs-goettingen.de
Datum
05.06.2023
Uhrzeit
16:30 - 20:30 Uhr
Ort
VHS, Osterode, Neustädter Tor 1-3
Datum
12.06.2023
Uhrzeit
16:30 - 20:30 Uhr
Ort
VHS, Osterode, Neustädter Tor 1-3
Datum
22.06.2023
Uhrzeit
16:30 - 20:30 Uhr
Ort
VHS, Osterode, Neustädter Tor 1-3
Datum
03.07.2023
Uhrzeit
16:30 - 20:30 Uhr
Ort
VHS, Osterode, Neustädter Tor 1-3
Datum
21.08.2023
Uhrzeit
16:30 - 20:30 Uhr
Ort
VHS, Osterode, Neustädter Tor 1-3
Datum
24.08.2023
Uhrzeit
16:30 - 20:30 Uhr
Ort
VHS, Osterode, Neustädter Tor 1-3
Datum
26.08.2023
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
VHS, Osterode, Neustädter Tor 1-3
Datum
28.08.2023
Uhrzeit
16:30 - 20:30 Uhr
Ort
VHS, Osterode, Neustädter Tor 1-3
Datum
31.08.2023
Uhrzeit
16:30 - 20:30 Uhr
Ort
VHS, Osterode, Neustädter Tor 1-3
Datum
07.09.2023
Uhrzeit
16:30 - 20:30 Uhr
Ort
VHS, Osterode, Neustädter Tor 1-3