Kursdetails
Stichwort Pflege - Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Kursnummer | 23F97041 |
Kursbeginn | Di., 06.06.2023 (Termindetails siehe unten) |
Anzahl Termine | 1 Termin (Termine anzeigen) |
Kursgebühr | 0,00 |
Dozent/in |
Ilona Ecke
|
Kursort | |
Ansprechpartner/in | Team Osterode oha@vhs-goettingen.de + 49 5522 314411 |
Kurs teilen:
Durch fortschreitendes Alter, aber auch durch eine Erkrankung oder einen Unfall in jungen Jahren können wir oder unsere Angehörigen ganz plötzlich zum Pflegefall werden. Nicht jeder ist auf solch einen Fall vorbereitet, der kurzfristiges und spontanes Handeln erfordert und mit den notwendigen Schritten vertraut. Was ist jetzt zu tun? Wie wird eigentlich ein Pflegebedarf ermittelt und was steht mir mit welchem Pflegegrad zu? Wer darf mich unterstützen, wenn ich dazu selber nicht mehr in der Lage bin?
Um den Pflegedschungel etwas mehr zu begreifen und "Pflegebedürftigkeit" gar nicht erst zum Angstthema werden zu lassen, bietet der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreis Göttingen individuelle Informationen und Beratung zu Hilfsmöglichkeiten und Leistungen rund um das Thema Pflege (Antragstellung, Entlastungsangebote für Angehörige, Vorsorgevollmacht, Wohnraumanpassungen, uvm.).
Das Team des Senioren- und Pflegestützpunkt Osterode informiert an diesem Abend zu folgenden Themen:
- Wie wird ein*e Betreuer*in eingesetzt?
- Wie wird das Gerichtsverfahren durch eine Betreuungsverfügung oder eine Vorsorgevollmacht beeinflusst?
- Ist eine Vorsorgevollmacht etwas für mich?
-Welche Voraussetzungen muss eine Patientenverfügung erfüllen?
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Diese und mehr Fragen werden in einem zweistündigen Vortrag beantwortet. Dabei wird der Vorsorgevollmacht und ihren (rechtlichen) Risiken und Chancen besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
Um den Pflegedschungel etwas mehr zu begreifen und "Pflegebedürftigkeit" gar nicht erst zum Angstthema werden zu lassen, bietet der Senioren- und Pflegestützpunkt des Landkreis Göttingen individuelle Informationen und Beratung zu Hilfsmöglichkeiten und Leistungen rund um das Thema Pflege (Antragstellung, Entlastungsangebote für Angehörige, Vorsorgevollmacht, Wohnraumanpassungen, uvm.).
Das Team des Senioren- und Pflegestützpunkt Osterode informiert an diesem Abend zu folgenden Themen:
- Wie wird ein*e Betreuer*in eingesetzt?
- Wie wird das Gerichtsverfahren durch eine Betreuungsverfügung oder eine Vorsorgevollmacht beeinflusst?
- Ist eine Vorsorgevollmacht etwas für mich?
-Welche Voraussetzungen muss eine Patientenverfügung erfüllen?
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich.
Diese und mehr Fragen werden in einem zweistündigen Vortrag beantwortet. Dabei wird der Vorsorgevollmacht und ihren (rechtlichen) Risiken und Chancen besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
Ihre Meinung zählt!
Wir möchten uns stetig verbessern. Unterstützen Sie uns dabei und teilen Sie uns Ihre Wünsche und Ideen mit. Was haben Sie als besonders positiv erlebt? Zu welchem Thema wünschen Sie sich einen Kurs? Wenn Sie Kritik oder Beschwerden los werden möchten, warten Sie nicht, bis Ihnen der Kragen platzt! Wenden Sie sich frühzeitig an uns, damit wir die Chance haben, etwas zu verändern. Ihr Ansprechpartner: Markus Bötte, Telefon: +49 551 4952-150, E-Mail m.boette@vhs-goettingen.de
Datum
06.06.2023
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
VHS, Osterode, Neustädter Tor 1-3