Programm

Sie befinden sich hier:
Kursdetails

Kursdetails

Systemisches Arbeiten im beruflichen Kontext (Bildungsurlaub)


Kursnummer 23H04820
Kursbeginn Mo., 06.11.2023 (Termindetails siehe unten)
Kursende Fr., 10.11.2023
Anzahl Termine 5 Termine (Termine anzeigen)
Kursgebühr 375,00
Dozent/in Corinna Kern
Tanja Sauder
Bemerkungen Mitzubringen / Materialien: dicke Socken
Kursort

VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7


Bahnhofsallee 7, 37081 Göttingen
Ansprechpartner/in Carola Piechota
c.piechota@vhs-goettingen.de
+49 551 4952 119

Kurs teilen:

Fachkräfte in pädagogischen oder sozialen Berufen kommen in ihrer Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen immer häufiger an ihre Grenzen. Rasante globale Veränderungen, wie z. B. die Digitalisierung ziehen komplexe Umbrüche auf allen Ebenen des Lebens nach sich. Die damit einhergehenden Veränderungen, auch in Familiensystemen, werden in der Folge oft als herausfordernd wahrgenommen und sind ohne einen professionellen Umgang kaum zu meistern. Um diese Zusammenhänge besser zu verstehen, braucht es eine stark erweiterte, offene Sichtweise auf menschliches Verhalten. Eine Möglichkeit der professionellen Auseinandersetzung kann die systemische Denkweise sein. Hierbei wird sich von der Idee verabschiedet, Probleme klar zu definieren und zielgenaue Interventionen einzuleiten. Vielmehr kann das Vertrauen in die Kräfte der Selbstorganisation gestärkt werden, die, aus systemischer Sicht, alle Menschen in sich tragen. Neben einer Einführung in den konstruktivistisch-systemischen Ansatz und vielen praktischen Übungen, erproben die Teilnehmenden verschiedene systemische Methoden und setzen sich methodisch mit zirkulären Fragen, konsequenter Ressourcenorientierung, Lösungsorientierung, Ausnahmen von Problemen, Skalierungsfragen und Visualisierungstechniken auseinander. Fallbeispiele der Teilnehmenden können hierbei einfließen und ermöglichen individuelle Lernerfahrungen.

Dieser Kurs ist auch geeignet oder zertifiziert für beruflich Pflegende. Im Rahmen der Fort- und Weiterbildung können 16 Fortbildungspunkte erworben werden.

Link zu weiteren Infos im Pflegebereich der VHS

Ihre Meinung zählt!

Wir möchten uns stetig verbessern. Unterstützen Sie uns dabei und teilen Sie uns Ihre Wünsche und Ideen mit. Was haben Sie als besonders positiv erlebt? Zu welchem Thema wünschen Sie sich einen Kurs? Wenn Sie Kritik oder Beschwerden los werden möchten, warten Sie nicht, bis Ihnen der Kragen platzt! Wenden Sie sich frühzeitig an uns, damit wir die Chance haben, etwas zu verändern. Ihr Ansprechpartner: Markus Bötte, Telefon: +49 551 4952-150, E-Mail m.boette@vhs-goettingen.de

Datum
06.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7
Datum
07.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7
Datum
08.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7
Datum
09.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7
Datum
10.11.2023
Uhrzeit
09:00 - 16:30 Uhr
Ort
VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7



Bleiben Sie stets per E-Mail über exklusive Angebote und Highlights rund um die VHS informiert.
Newsletter-Anmeldung