Kursdetails
Vom Aufschieben zum Anschieben! Selbstmanagement im Arbeitsalltag
Kursnummer | 23F87205 |
Kursbeginn | Mi., 01.02.2023 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Fr., 17.02.2023 |
Anzahl Termine | 2 Termine (Termine anzeigen) |
Kursgebühr | 260,00 € |
Dozent/in |
Karina Hoßfeld
|
Kursort | |
Ansprechpartner/in | Bärbel Okatz b.okatz@vhs-goettingen.de +49 551 4952 134 |
Kurs teilen:
Die täglichen Anforderungen und Aufgaben scheinen manchmal unseren Rahmen zu sprengen. Unliebsame, und gleichzeitig oft wichtige Aufgaben schieben wir dann auf. Im Workshop wird aufgezeigt, welche Bedingungen gegeben sein müssen, damit aus einer Absicht eine Handlung wird.
Inhalte:
-Persönlichkeits-Interaktions-Systeme (PSI Modell)
-Haltungen und Einstellungen
-Aufgaben erledigen statt aufschieben
-Gute Selbstregulation
-Zeitmanagement-Tools
Ihr Nutzen:
Sie erfahren durch das Kennenlernen des PSI-Modells nach Prof. Julius Kuhl etwas über Ihren persönlichen Arbeitsstil. Daraus können Sie Wege ableiten, mit denen Sie Ihre Motivation auch in Hochzeiten der Arbeitsverdichtung erhalten und Aufgaben umsetzen können. Hilfreiche Methoden des Zeitmanagements runden den Workshop ab, so dass Sie Prioritäten im Arbeitsalltag besser setzen können.
Zielgruppe:
Führungskräfte und Mitarbeitende
Methoden:
-Präsentation
-Diskussion im Plenum
-Einzel- und Gruppenarbeit
-Visualisierung (Flipchart)
Inhalte:
-Persönlichkeits-Interaktions-Systeme (PSI Modell)
-Haltungen und Einstellungen
-Aufgaben erledigen statt aufschieben
-Gute Selbstregulation
-Zeitmanagement-Tools
Ihr Nutzen:
Sie erfahren durch das Kennenlernen des PSI-Modells nach Prof. Julius Kuhl etwas über Ihren persönlichen Arbeitsstil. Daraus können Sie Wege ableiten, mit denen Sie Ihre Motivation auch in Hochzeiten der Arbeitsverdichtung erhalten und Aufgaben umsetzen können. Hilfreiche Methoden des Zeitmanagements runden den Workshop ab, so dass Sie Prioritäten im Arbeitsalltag besser setzen können.
Zielgruppe:
Führungskräfte und Mitarbeitende
Methoden:
-Präsentation
-Diskussion im Plenum
-Einzel- und Gruppenarbeit
-Visualisierung (Flipchart)
Ihre Meinung zählt!
Wir möchten uns stetig verbessern. Unterstützen Sie uns dabei und teilen Sie uns Ihre Wünsche und Ideen mit. Was haben Sie als besonders positiv erlebt? Zu welchem Thema wünschen Sie sich einen Kurs? Wenn Sie Kritik oder Beschwerden los werden möchten, warten Sie nicht, bis Ihnen der Kragen platzt! Wenden Sie sich frühzeitig an uns, damit wir die Chance haben, etwas zu verändern. Ihr Ansprechpartner: Markus Bötte, Telefon: +49 551 4952-150, E-Mail m.boette@vhs-goettingen.de
Datum
01.02.2023
Uhrzeit
08:30 - 13:30 Uhr
Ort
VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7
Datum
17.02.2023
Uhrzeit
08:30 - 13:30 Uhr
Ort
VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7