Die Onlineangebote finden alle in einer überschaubaren, geschlossenen Gruppe und im direkten Austausch mit Ihrer Kursleitung statt. Probieren Sie es aus!
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme:
PC mit Lautsprecher/Mikrophon und Kamera oder alternativ Headset und Kamera. Sie können auch ein Notebook (typischerweise Kamera und Lautsprecher/Mikro integriert), Smartphone oder Tablet zur Teilnahme nutzen. In allen Fällen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Die Kurse werden über die Videokonferenzplattform "Zoom" durchgeführt.
Anleitung zur Nutzung der Videoplattform "Zoom"
Datenschutzhinweise zur Verwendung von Zoom für Webinare der VHS Göttingen Osterode gGmbH finden Sie unter dem Punkt XIII. hier.
Energiewende und Stromnetzausbau IV Umsetzung des Übertragungsnetzausbaus und Naturschutz
Kursnummer | 20H65027D |
Beginn | Di., 09.02.2021, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € - Kurs ist ermäßigbar |
Dauer | 1 Termin |
Dozent/in |
Clemens Hedwig
|
Kursort |
Online-Schulung
|
Ansprechpartner/in | Rüdiger Rohrig r.rohrig@vhs-goettingen.de +49 551 4952 138 |
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger (Jugendliche und Erwachsene), die sich gerne mit Fragestellungen der Energiewende auseinandersetzen. Jeder Veranstaltungsblock steht für sich allein, sodass auch eine Teilnahme an Einzelveranstaltungen möglich ist.
Der Bürgerdialog Stromnetz ist eine Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und ist damit beauftragt, Bürgerinnen, Bürger sowie sonstige Akteure über die Energiewende und den Stromnetzausbau in
Deutschland zu informieren. Weitere Informationen finden Sie unter www.buergerdialog-stromnetz.de .
