Online-Angebote

Sie befinden sich hier:
Kursdetails

Die Onlineangebote finden alle in einer überschaubaren, geschlossenen Gruppe und im direkten Austausch mit Ihrer Kursleitung statt. Probieren Sie es aus!

Technische Voraussetzungen zur Teilnahme: PC mit Lautsprecher/Mikrophon und Kamera oder alternativ Headset und Kamera. Sie können auch ein Notebook (typischerweise Kamera und Lautsprecher/Mikro integriert), Smartphone oder Tablet zur Teilnahme nutzen. In allen Fällen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung.  Die Kurse werden über die Videokonferenzplattform "Zoom" bzw. auf der bundesweiten vhs-Lernplattform vhs.cloud durchgeführt. Anleitung zur Nutzung der Videoplattform "Zoom"

Datenschutzhinweise zur Verwendung von Zoom für Webinare der VHS Göttingen Osterode gGmbH finden Sie unter dem Punkt XIII in unserer  Datenschutzerklärung bzw. auf der Lernplattform der vhs.cloud.

Kursdetails

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Schwerpunkt Text


Kursnummer 23F40743
Kursbeginn Mi., 19.04.2023 (Termindetails siehe unten)
Kursende Mi., 10.05.2023
Anzahl Termine 3 Termine (Termine anzeigen)
Kursgebühr 0,00
Dozent/in Natalie Bornemann
Ansprechpartner/in Team Osterode
oha@vhs-goettingen.de
+ 49 5522 314411
Kursformat Online-Kurs: Der gesamte Kurs findet digital per Videokonferenztechnik statt. Sie benötigen einen PC mit Lautsprecher/Mikrofon und Kamera oder alternativ Headset und Kamera. Sie können auch ein Notebook (typischerweise Kamera und Lautsprecher/Mikrofon integriert), Smartphone oder Tablet zur Teilnahme nutzen. In allen Fällen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung.

Kurs teilen:

In diesem Online-Workshop erhalten Sie praxisnahe, sofort umsetzbare Tipps zu Ihrer Arbeit mit Textmaterial. Nach einem kurzen Überblick zu den jeweiligen formalen/inhaltlichen Anforderungen (wie wird der Text idealerweise wann in welchem Format verschickt/gepostet) sind Sie eingeladen, Text-Material aus der Praxis gemeinsam kritisch unter die Lupe zu nehmen: wer wird erreicht? gibt es Optimierungspotenziale? würden sich ggf. andere Textformen anbieten?
Termin 1: Presse-Informationen
Termin 2: Webseite/Social Media
Termin 3: Anschreiben (Brief/Digital) an Mitglieder/Förderer/Interessierte

Die Referentin ist ausgebildete und berufserfahrene Zeitungsredakteurin, z. Zt. hauptberuflich als Pressesprecherin tätig und darüber hinaus nebenberuflich bei der Osteroder Marketing- und Veranstaltungsagentur Zapalott engagiert.

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe "Qualifizierungen für ehrenamtlich Engagierte". Informationen - auch zu den weiteren Veranstaltungen - erhalten Sie unter www.engagiert-im-landkreisgoettingen.de/qualifizierung2023.

Technische Voraussetzungen zur Teilnahme:
PC mit Lautsprecher/Mikrophon und Kamera oder alternativ Headset und Kamera. Sie können auch ein Notebook (typischerweise Kamera und Lautsprecher/Mikro integriert), Smartphone oder Tablet zur Teilnahme nutzen. In allen Fällen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Die Kurse werden über die Videokonferenzplattform "Zoom" durchgeführt.

Ihre Meinung zählt!

Wir möchten uns stetig verbessern. Unterstützen Sie uns dabei und teilen Sie uns Ihre Wünsche und Ideen mit. Was haben Sie als besonders positiv erlebt? Zu welchem Thema wünschen Sie sich einen Kurs? Wenn Sie Kritik oder Beschwerden los werden möchten, warten Sie nicht, bis Ihnen der Kragen platzt! Wenden Sie sich frühzeitig an uns, damit wir die Chance haben, etwas zu verändern. Ihr Ansprechpartner: Markus Bötte, Telefon: +49 551 4952-150, E-Mail m.boette@vhs-goettingen.de

Datum
19.04.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Online-Schulung
Datum
26.04.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Online-Schulung
Datum
10.05.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Online-Schulung



Bleiben Sie stets per E-Mail über exklusive Angebote und Highlights rund um die VHS informiert.
Newsletter-Anmeldung