Die Onlineangebote finden alle in einer überschaubaren, geschlossenen Gruppe und im direkten Austausch mit Ihrer Kursleitung statt. Probieren Sie es aus!
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme: PC mit Lautsprecher/Mikrophon und Kamera oder alternativ Headset und Kamera. Sie können auch ein Notebook (typischerweise Kamera und Lautsprecher/Mikro integriert), Smartphone oder Tablet zur Teilnahme nutzen. In allen Fällen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Die Kurse werden über die Videokonferenzplattform "Zoom" bzw. auf der bundesweiten vhs-Lernplattform vhs.cloud durchgeführt. Anleitung zur Nutzung der Videoplattform "Zoom"
Datenschutzhinweise zur Verwendung von Zoom für Webinare der VHS Göttingen Osterode gGmbH finden Sie unter dem Punkt XIII in unserer Datenschutzerklärung bzw. auf der Lernplattform der vhs.cloud.
Sprechcafé - Diversität in Kinderbüchern für den Kitaalltag
Kursnummer | 23H86501 |
Kursbeginn | Mi., 27.09.2023 (Termindetails siehe unten) |
Anzahl Termine | 1 Termin (Termine anzeigen) |
Kursgebühr | 0,00 |
Dozent/in |
Svenja Henne
|
Kursort | |
Ansprechpartner/in | Lisa Neukirch l.neukirch@vhs-goettingen.de +49551 4952 129 |
Kurs teilen:
Im Rahmen des Regionalen Konzeptes Sprachbildung & Sprachförderung im Elementarbereich initiiert die Volkshochschule für den Landkreis Göttingen regionale Sprechcafés zum Thema alltagsintegrierte Sprachbildung.
Thema: "Diversität in Kinderbüchern für den Kitalltag“
Kinderbücher sind wichtige Medien in der Kita, mit denen wir Kindern früh Informationen über die Welt und auch über sich selbst mitgeben. In diesem Sprechcafé stellen wir Ihnen Kinderbücher vor, die verschiedene Vielfaltsdimensionen repräsentieren und überlegen gemeinsam, wie wir im Kitaalltag damit arbeiten können. Das Sprechcafé findet in Kooperation von VHS und Kitafachberatung des Landkreises Göttingen statt.
Die Teilnahme ist kostenfrei und kann bescheinigt werden. Die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung ist deshalb erforderlich.
Sie können sich unkompliziert online über den Warenkorb anmelden oder ansonsten diesen Anmeldebogen verwenden:
Kita Anmeldung
Ihre Meinung zählt!
Wir möchten uns stetig verbessern. Unterstützen Sie uns dabei und teilen Sie uns Ihre Wünsche und Ideen mit. Was haben Sie als besonders positiv erlebt? Zu welchem Thema wünschen Sie sich einen Kurs? Wenn Sie Kritik oder Beschwerden los werden möchten, warten Sie nicht, bis Ihnen der Kragen platzt! Wenden Sie sich frühzeitig an uns, damit wir die Chance haben, etwas zu verändern. Ihr Ansprechpartner: Markus Bötte, Telefon: +49 551 4952-150, E-Mail m.boette@vhs-goettingen.de