Die Onlineangebote finden alle in einer überschaubaren, geschlossenen Gruppe und im direkten Austausch mit Ihrer Kursleitung statt. Probieren Sie es aus!
Technische Voraussetzungen zur Teilnahme: PC mit Lautsprecher/Mikrophon und Kamera oder alternativ Headset und Kamera. Sie können auch ein Notebook (typischerweise Kamera und Lautsprecher/Mikro integriert), Smartphone oder Tablet zur Teilnahme nutzen. In allen Fällen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Die Kurse werden über die Videokonferenzplattform "Zoom" bzw. auf der bundesweiten vhs-Lernplattform vhs.cloud durchgeführt. Anleitung zur Nutzung der Videoplattform "Zoom"
Datenschutzhinweise zur Verwendung von Zoom für Webinare der VHS Göttingen Osterode gGmbH finden Sie unter dem Punkt XIII in unserer Datenschutzerklärung bzw. auf der Lernplattform der vhs.cloud.
Effizientes Arbeiten mit größeren Dokumenten - Word Aufbauseminar
Kursnummer | 22H87460 |
Dauer | Di., 22.11.2022, 08:30 - 16:00 Uhr |
Anzahl Termine | 1 Termin (Termine anzeigen) |
Kursgebühr | 165,00 € |
Dozent/in |
Stephan Heidemann
|
Ansprechpartner/in | Bärbel Okatz b.okatz@vhs-goettingen.de +49 551 4952 134 |
Kurs teilen:
Im Aufbauseminar können Sie Ihre Grundlagen - Kenntnisse im Textverarbeitungsprogramm Word erweitern. Zugangsvoraussetzungen sind sichere Windows-Kenntnisse sowie grundlegende Kenntnisse in Word.
Inhalte:
- komplexes Formatieren
- Formatvorlagen erstellen und ändern Formatvorlagen-Dokumentvorlagen erstellen
- Erstellen einer Gliederung für Vorträge, Referate, etc... Formatieren einer Gliederung mit Formatvorlagen
- Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses - auf Basis der Gliederung
- Schnellbausteine
- Autokorrektur
Ihr Nutzen: Sie festigen Ihre Grundkenntnisse in Word und bauen auf diese auf, lernen neue Funktionen kennen und üben, diese anwendungsbezogen einzusetzen.
Zielgruppe: Mitarbeitende, die im Büroalltag regelmäßig am Computer arbeiten
Ihre Meinung zählt!
Wir möchten uns stetig verbessern. Unterstützen Sie uns dabei und teilen Sie uns Ihre Wünsche und Ideen mit. Was haben Sie als besonders positiv erlebt? Zu welchem Thema wünschen Sie sich einen Kurs? Wenn Sie Kritik oder Beschwerden los werden möchten, warten Sie nicht, bis Ihnen der Kragen platzt! Wenden Sie sich frühzeitig an uns, damit wir die Chance haben, etwas zu verändern. Ihr Ansprechpartner: Markus Bötte, Telefon: +49 551 4952-150, E-Mail m.boette@vhs-goettingen.de