Kursdetails
Gesundes Gehen durch Feldenkrais® - Bewusstheit durch Bewegung
Kursnummer | 23H04524 |
Kursbeginn | Sa., 25.11.2023 (Termindetails siehe unten) |
Anzahl Termine | 1 Termin (Termine anzeigen) |
Kursgebühr | 29,00 |
Dozent/in |
Elisabetta Abate
|
Kursort | |
Ansprechpartner/in | Yvonne Henze y.henze@vhs-goettingen.de +49 551 4952 165 |
Kurs teilen:
Das Gehen ist an sich eine Medizin. Es ist gut für den Bewegungsapparat, das Herz-Kreislauf-System und das Gehirn. Auch Stimmung und Kreativität profitieren davon, sowie unsere Geselligkeit und soziale Entwicklung, wenn wir gemeinsam spazieren gehen (so nach Impulsen aus dem Buch "Das Glück des Gehens" von Professor Shane O'Mara, Rowohlt 2019).
Allerdings ist der aufrechte Gang nicht immer angenehm, sondern eher anstrengend und ermüdend. Wie jede andere menschliche Tätigkeit auch, kann diese aber leichter werden. Mit Hilfe der Feldenkrais® Methode werden wir im Kurs erfahren, wie das Gehen auf zwei Beinen sinnvoller, effizienter und angenehmer werden kann. Teilnehmende erfahren, welche Rolle die Hüften im Gehen spielen, aber auch, dass Rumpf und Kopf mühelos im Gleichgewicht beim Gehen gehalten werden können. Das Ganze ohne Leistungsdruck, aber mit achtsamen, ungewöhnlichen und variationsreichen Bewegungssequenzen, die das Erkennen und Verbessern von eigenen Bewegungsmustern fördern. Neben dem Unterricht im Seminargebäude werden wir nach draußen gehen, um im gemeinsamen Gehen mehr Flexibilität und gute Koordination zu erproben.
Allerdings ist der aufrechte Gang nicht immer angenehm, sondern eher anstrengend und ermüdend. Wie jede andere menschliche Tätigkeit auch, kann diese aber leichter werden. Mit Hilfe der Feldenkrais® Methode werden wir im Kurs erfahren, wie das Gehen auf zwei Beinen sinnvoller, effizienter und angenehmer werden kann. Teilnehmende erfahren, welche Rolle die Hüften im Gehen spielen, aber auch, dass Rumpf und Kopf mühelos im Gleichgewicht beim Gehen gehalten werden können. Das Ganze ohne Leistungsdruck, aber mit achtsamen, ungewöhnlichen und variationsreichen Bewegungssequenzen, die das Erkennen und Verbessern von eigenen Bewegungsmustern fördern. Neben dem Unterricht im Seminargebäude werden wir nach draußen gehen, um im gemeinsamen Gehen mehr Flexibilität und gute Koordination zu erproben.
Ihre Meinung zählt!
Wir möchten uns stetig verbessern. Unterstützen Sie uns dabei und teilen Sie uns Ihre Wünsche und Ideen mit. Was haben Sie als besonders positiv erlebt? Zu welchem Thema wünschen Sie sich einen Kurs? Wenn Sie Kritik oder Beschwerden los werden möchten, warten Sie nicht, bis Ihnen der Kragen platzt! Wenden Sie sich frühzeitig an uns, damit wir die Chance haben, etwas zu verändern. Ihr Ansprechpartner: Markus Bötte, Telefon: +49 551 4952-150, E-Mail m.boette@vhs-goettingen.de
Datum
25.11.2023
Uhrzeit
14:00 - 17:00 Uhr
Ort
Familienzentrum, Rosdorf, Anne-Frank-Weg 2