Kindertagespflegequalifizierung

Kindertagespflegequalifizierung

Kindertagespflege bietet eine flexible Betreuung, Förderung und Bildung für Kinder in familienfreundlicher Atmosphäre. Sie beinhaltet die Betreuung für Kinder von 0 bis 14 Jahren, vorrangig für Kinder unter drei Jahren.

Die Qualifizierung ist eine Voraussetzung zur Erteilung der Erlaubnis, um in der Kindertagespflege tätig zu werden. Teilnehmer*innen, die die Abschlussprüfung mit Erfolg ablegen, erhalten das Zertifikat vom Bundesverband für Kindertagespflege. Weitere Voraussetzungen für die Tätigkeit in der Kindertagespflege sind neben der 160 Ustd. umfassenden Qualifizierung u. a. ein guter Hauptschulabschluss, sichere Deutschkenntnisse (Sprachzertifikat Stufe B2) sowie die persönliche und gesundheitliche Eignung zur Betreuung von Kindern.

Die VHS Göttingen Osterode führt die 160 Ustd. umfassende Qualifizierung für den Fachbereich Jugend des Landkreises Göttingen und der Stadt Göttingen durch. Weitergehende Informationen zu den Inhalten der Qualifizierung, zur Kursorganisation und zum zeitlichen Ablauf erhalten Sie bei:

  • dem Familien- und Kinderservicebüro Landkreis Göttingen, Melanie Kniejski, Tel. +49 551 525-2153, E-Mail und Iris Meister, Tel. +49 5522-960-4229, E-Mail
  • dem Fachbereich Jugend Stadt Göttingen, Brigitte Schertz, Tel. +49 551 400-2748, E-Mail

Die Anmeldung und Feststellung der Eignung für die Qualifizierung erfolgt für die Teilnehmer*innen mit dem Wohnsitz im Landkreis Göttingen über Frau Meister (Standort Osterode) und Frau Kniejski (Standort Göttingen) und für die Teilnehmer*innen mit dem Wohnsitz in der Stadt Göttingen über Frau Schertz.

 

Bleiben Sie stets per E-Mail über exklusive Angebote und Highlights rund um die VHS informiert.
Newsletter-Anmeldung