Kursdetails
Deeskalierende Kommunikation und Abwehr bei körperlichen Angriffen
Kursnummer | 22F87691F |
Dauer | |
Anzahl Termine | (Termine anzeigen) |
Kursgebühr | Gebühr auf Anfrage |
Dozent/in |
Harald Heinemann
|
Ansprechpartner/in | Bärbel Okatz b.okatz@vhs-goettingen.de +49 551 4952 134 |
Kurs teilen:
1. Deeskalierende Kommunikation
Stehen Menschen bei der Begegnung unter Stress und Druck, wächst das Risiko für Auseinandersetzungen und Streit. Arbeitsplätze mit Kundinnen und Kunden, die ihrerseits viel Konfliktpotenzial mitbringen, sind prädestiniert für schwierige, manchmal bedrohliche zwischenmenschliche Situationen. Diese Konflikte auf kommunikativer Ebene zu lösen ist die "große Kunst" der Kommunikation. Diese Situationen werden wir betrachten und Lösungen erarbeiten.
Inhalte:
o Umgang mit Hochstress
o Einschätzung meines Gesprächspartners
o Was für ein Typ ist mein Gesprächspartner
o Umgang mit Vorwürfen
o Einwand-Behandlung
o Kommunikative Grenzen
2. Abwehr bei körperlichen Angriffen
Die zunehmende Konfliktbereitschaft bei Kundinnen und Kunden drückt sich manchmal auch in körperlicher Gewalt gegen Personen aus, in wenigen Fällen sogar mit Gegenständen oder Waffen. In solch bedrohlichen Situationen stellt sich zwangsläufig die Frage, wie man sich bei körperlichen Übergriffen verhalten kann und sollte. Sie lernen, sich mit einfachsten Mitteln gegenüber körperlich überlegenen Personen zu behaupten. Wie kann ich mich in gefährlichen Situationen verhalten, um die Situation zu beruhigen?
Inhalte:
o Welche Möglichkeiten der Selbstverteidigung stehen mir zur Verfügung
o Notwehr und Nothilfe
o Rechtlicher Rahmen
o Hilfsmittel kennen lernen
o Körperlichkeit
o Eigene Fallbeispiele können vorgestellt und besprochen werden
Stehen Menschen bei der Begegnung unter Stress und Druck, wächst das Risiko für Auseinandersetzungen und Streit. Arbeitsplätze mit Kundinnen und Kunden, die ihrerseits viel Konfliktpotenzial mitbringen, sind prädestiniert für schwierige, manchmal bedrohliche zwischenmenschliche Situationen. Diese Konflikte auf kommunikativer Ebene zu lösen ist die "große Kunst" der Kommunikation. Diese Situationen werden wir betrachten und Lösungen erarbeiten.
Inhalte:
o Umgang mit Hochstress
o Einschätzung meines Gesprächspartners
o Was für ein Typ ist mein Gesprächspartner
o Umgang mit Vorwürfen
o Einwand-Behandlung
o Kommunikative Grenzen
2. Abwehr bei körperlichen Angriffen
Die zunehmende Konfliktbereitschaft bei Kundinnen und Kunden drückt sich manchmal auch in körperlicher Gewalt gegen Personen aus, in wenigen Fällen sogar mit Gegenständen oder Waffen. In solch bedrohlichen Situationen stellt sich zwangsläufig die Frage, wie man sich bei körperlichen Übergriffen verhalten kann und sollte. Sie lernen, sich mit einfachsten Mitteln gegenüber körperlich überlegenen Personen zu behaupten. Wie kann ich mich in gefährlichen Situationen verhalten, um die Situation zu beruhigen?
Inhalte:
o Welche Möglichkeiten der Selbstverteidigung stehen mir zur Verfügung
o Notwehr und Nothilfe
o Rechtlicher Rahmen
o Hilfsmittel kennen lernen
o Körperlichkeit
o Eigene Fallbeispiele können vorgestellt und besprochen werden
Ihre Meinung zählt!
Wir möchten uns stetig verbessern. Unterstützen Sie uns dabei und teilen Sie uns Ihre Wünsche und Ideen mit. Was haben Sie als besonders positiv erlebt? Zu welchem Thema wünschen Sie sich einen Kurs? Wenn Sie Kritik oder Beschwerden los werden möchten, warten Sie nicht, bis Ihnen der Kragen platzt! Wenden Sie sich frühzeitig an uns, damit wir die Chance haben, etwas zu verändern. Ihr Ansprechpartner: Markus Bötte, Telefon: +49 551 4952-150, E-Mail m.boette@vhs-goettingen.de
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.