Mit Outlook das Selbst- und Zeitmanagement optimieren
Kursnummer | 25F87420 |
Kursbeginn | Di., 01.04.2025 (Termindetails siehe unten) |
Anzahl Termine | 1 Termin (Termine anzeigen) |
Kursgebühr | 225,00 € |
Lehrkraft | Stephan Heidemann |
Kursort | |
Ansprechpartner/in | Heike Jansen h.jansen@vhs-goettingen.de +49 551 4952 144 |
Kurs teilen:
Kursbeschreibung:
Mit Outlook Ihr Selbst- und Zeitmanagement optimierenViele Erwerbstätige klagen über Zeitnot und haben die Sorge, den Überblick über ihre Termine und Aufgaben zu verlieren. Mit Outlook haben Sie ein Werkzeug zur Verfügung, das Ihnen hilft, Emails, Termine und Aufgaben sinnvoll zu sortieren, priorisieren und Sie ggf. zu erinnern. In diesem Seminar lernen Sie die dafür hilfreichen Funktionen in Outlook kennen und erhalten Anregungen, wie Sie Outlook für Ihr persönliches Selbst- und Zeitmanagement einrichten und nutzen. Zugangsvoraussetzungen sind ein geübter Umgang mit Windows und grundlegende Outlook-Kenntnisse.
Inhalte
Professionelles E-Mail-, Termin- und Aufgaben-Management in Outlook
Aufbau eines effektiven Ordnersystems im Posteingang
Kennzeichnung und Kategorisieren von Nachrichten
Zeitersparnis durch Regeln (z.B. für automatisches Einsortieren und Weiterleiten) und Quicksteps
E-Mails in Termine und Aufgaben umwandeln
Termine effektiv organisieren: Einzeltermine und Terminserien
Erinnerungsfunktion einrichten
Mit Verteilerlisten und selbst erstellten Ansichten arbeiten
E-Mails archivieren und schnell wiederfinden
Ihr Nutzen
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie die Möglichkeit von Outlook nutzen können, um Ihren beruflichen Alltag effektiver und zeitsparender zu organisieren.
Nach dem Seminar erhalten Sie ein umfangreiches digitales Handbuch zum Thema per Mail.
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeitende, die in Outlook bisher nur wenige Funktionen angewendet haben und nun Outlook für ihr individuelles Selbst- und Zeitmanagement nutzen möchten.
TN-Feedback
"Gerne wieder, auch mit anderen Themen!"
"Der Dozent ging sofort darauf ein, wenn man nicht mehr mitkam, bzw. noch nicht so weit war."
"Sehr lebendig und mit Begeisterung gestaltet. Das hat motiviert! Super."
Ihre Meinung zählt!
Wir möchten uns stetig verbessern. Unterstützen Sie uns dabei und teilen Sie uns Ihre Wünsche und Ideen mit. Was haben Sie als besonders positiv erlebt? Zu welchem Thema wünschen Sie sich einen Kurs? Wenn Sie Kritik oder Beschwerden los werden möchten, warten Sie nicht, bis Ihnen der Kragen platzt! Wenden Sie sich frühzeitig an uns, damit wir die Chance haben, etwas zu verändern. Ihr Ansprechpartner: Markus Bötte, Telefon: +49 551 4952-150, E-Mail m.boette@vhs-goettingen.de