In allen Veranstaltungen profitieren Sie von unseren erfahrenen Dozentinnen und Dozenten. Als Experten ihres Themas bringen diese Fach- und Methodenkompetenz ein und gestalten die Seminare praxisbezogen, abwechslungsreich und teilnehmerorientiert.
Informieren Sie sich näher über die individuellen Profile!

Jörg Baumann
Dipl. Sozialwissenschaftler
Jörg Baumann

Kurzbeschreibung
Jörg Baumann beschäftigt sich als Sozialwissenschaftler mit den Wirkungen von Informations- und Kommunikationstechnologien im Bildungsbereich, Arbeit und Gesellschaft.
Sein Schwerpunkt liegt auf den Gestaltungspotenzialen des sogenannten „Digitalen Wandels“, bei dem selbstverständlich „der Mensch im Mittelpunkt“ stehen sollte.
Neben seiner Beratertätigkeit kann er auf 25 Jahre Erfahrung als Dozent und IT-Trainer u.a. auch in klassischen Anwendungs-Bereichen wie MS-Office verweisen.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Potenziale des „Digitalen Medieneinsatzes“ im Schul- und Bildungsbereich
- „Train the Trainer“: Medieneinsatz und -didaktik
- IT – Anwendungsschulungen (MS-Office, Web, etc.)
- „Edutainment“ – Wissensvermittlung soll Spaß machen
- E-Kollaboration in Unternehmen (Einführungsprozesse und -strategien)
- Ausbildungs- und Personalmarketing

Annette Bucerius
Dipl. Designerin (FH) & Kommunikationswissenschaftlerlin M.A.
Annette Bucerius

Kurzbeschreibung
Annette Bucerius ist als freiberufliche Designerin, Kommunikationsberaterin und Dozentin tätig. Sie arbeitet als Lehrbeauftragte an Hochschulen und Bildungseinrichtungen in NRW, Niedersachsen und Hessen in den Gebieten Medien, Design, Kommunikation und Management. Als studierte Kommunikationsdesignerin und Kommunikationswissenschaftlerin unterstützt sie vor allem Selbstständige, Startups und mittelständische Unternehmen bei der Analyse ihrer Markenwerte und Identität sowie der Konzeption ihres visuellen Auftrittes für die passenden digitalen und analogen Formate.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Beratung für Menschen, denen Identity und Design am Herzen liegt
- Branding für Selbstständige, Startups und KMUs
- Konzeption & Gestaltung von Interface-Lösungen
- Dialogische Kommunikation & Gesprächsführung
- Präsentations- und Innovationstechniken

Claudia Calantoni
Trainerin nach UGB (Verband für Unabhängige Gesundheitsförderung e.V. Deutschland & DO CARE!®
Claudia Calantoni

Kurzbeschreibung
Claudia Colantoni ist seit 20 Jahren als freiberufliche Trainerin bundesweit tätig. Sie ist ausgebildete Trainerin von „Do Care“ sowie Gesundheitstrainerin Ernährung, außerdem zertifizierte Kursleiterin „Progressiver Muskelentspannung“, Walking und Nordic- Walking, Übungsleiterin Prävention, Zertifizierte Entspannungstrainerin und Zertifizierte Kursleiterin- Achtsamkeitstrainerin
Tätigkeitsschwerpunkte
Betriebliches Gesundheitsmanagement mit den Schwerpunkten:
- Ernährung
- Stressbewältigung
- Gesund führen
- psychische Gesundheit

Dr. Esther Curdt
Expertin für Betriebl. Gesundheitsmanagement
Dr. Esther Curdt

Kurzbeschreibung
Dr. Esther Curdt ist Expertin für die Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement und zertifizierter Coach für Arbeits-Bewältigungscoaching®. Seit 2014 ist sie selbstständige Beraterin zum Thema strategischer Aufbau eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements. Die Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen in der Prozessentwicklung und anschließenden Begleitung hin zur Überführung in die bestehenden Unternehmensstrukturen. Dazu zählen Führungskräfteworkshops, die Einführung von Gesundheitszirkeln, Beratung bei der Kennzahlerhebung, Projektmanagement sowie die Evaluation. Darüber hinaus unterstützt sie bei der Zusammenführung von Arbeits- und Gesundheitsschutz. Außerdem arbeitet sie als Supervisorin und ist Honorardozentin an verschiedenen Hochschulen/Einrichtungen zum Thema Kommunikation und Konfliktberatung.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Konzeptentwicklung für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Führungskräftetrainings zu den Themen gesundheitsförderliches Führen/werteorientiertes Führen
- Supervision/Teamentwicklung
- Einzelcoaching zum Thema Gesundes Führen, Arbeitsbewältigungs-Coaching©
- Seminare/Workshops/Beratung zum Thema Gefährdungsbeurteilungen mit Schwerpunkt auf psychischen Gefährdungen (Konzepterstellung, Trainings)
- Kommunikationstrainings

Né Fink
MA Gender and Ethnicity, Trainer und Berater
Né Fink

Kurzbeschreibung
Né Fink ist Trainer und Berater im Bereich geschlechtliche Vielfalt. Xe (Pronomen) hat einen Master in Gender and Ethnicity, eine systemische Beratungsqualifikation und Erfahrungen in der Antidiskriminierungsarbeit. Né Fink koordinierte zwei Jahre ein Pilotprojekt „Unterstützung von trans* Studierenden“ an der Universität Göttingen und hat langjährige Erfahrung in der trans*- und Angehörigen-Beratung.
Tätigkeitsschwerpunkte
- geschlechtliche Vielfalt
- Sprachliche Inklusion
- Diversität
- Diskriminierungssensible Sprache

Sonja Förster
Dipl.-Soz.päd. / Sozialarbeiterin
Sonja Förster

Kurzbeschreibung
Sonja Förster ist langjährig erfahren als Referentin, Trainerin und Coach. Sie bringt einen breiten Hintergrund an Qualifikationen in den Bereichen „Outdoor“ und „Business/ Management“ ein, u. a.: Outdoortrainerausbildung (GFE), Seil- und Kletterausbildung (GFE), Business Trainerin (V.I.E.L. Coaching + Training), Ausbildung in nondirektiver Beratung/ Klienten zentrierte Gesprächsführung (Uni Kassel), NLP Trainerin (DVNLP), Systemischer Coach (DVNLP), Advanced Master Burnout Prophylaxe
Tätigkeitsschwerpunkte
- Leadership
- Teamentwicklung
- Kommunikation und Konfliktmanagement
- Moderation und Präsentation
- Selbstmanagement und Work-Life Balance
- Pferdetraining
- Coaching

Uta Friedrich
Dipl. Ing. (FH) Technologie Chemie
Uta Friedrich

Kurzbeschreibung
Uta Friedrich ist seit 18 Jahren in der Fachkräftequalifizierung im Bereich der Aus- und Weiterbildung für öffentliche und private Bildungsunternehmen als freiberufliche Dozentin und Coach tätig. Sie ist beteiligt an der Entwicklung von neuen Bildungsangeboten und der Erschließung neuer Zielgruppen. Darüber hinaus ist sie durch ihre langjährige Erfahrung sowie ihre Fachkompetenz mit Ausbildungsinhalten unterschiedlicher Zielgruppen und der Evaluation vertraut.
Durch ihre Tätigkeit als Coach bei der VHS Göttingen Osterode oder Werk-statt-Schule hat Uta Friedrich ihre Berufserfahrungen erweitert und vertieft.
Seit 10 Jahren arbeite sie ehrenamtlich im Prüfungsausschuss der Industriemeister der IHK Kassel und ist bei der Auswertung der schriftlichen und mündlichen Prüfungen eigenverantwortlich tätig.
Sie ist ausgebildete Online-Trainerin und Projektmanagerin.
Im EDV Bereich ist Uta Friedrich seit 1998 tätig.
Tätigkeitsschwerpunkte
- MS Office
- Projektmanagement
- Planungsmethoden
- Kommunikation
- Bewerbungsmanagement

Nadja Gilhaus/ Kleiderkontor
Dipl.-Ing. Bekleidungstechnik, Schnitt- Direktrice; Schneidermeisterin
Nadja Gilhaus/ Kleiderkontor

Kurzbeschreibung
- Seit über 35 Jahren in der Bekleidungsbranche (Industrie als auch im Handwerk)
- Stationen: z.B. CCC Auckland/ New Zealand;
- Tchibo/Hamburg;
- Ottoversand Hamburg;
- seit 2009 selbstständig mit eigenem Maßatelier in Göttingen
Tätigkeitsschwerpunkte
- Maßkonfektion für Damen und Herren
- Maßanfertigung
- Stil- Farb- und Imageberatung
- Vorträge und Workshops

Stephan Heidemann
IT Trainer
Stephan Heidemann

Kurzbeschreibung
Stephan Heidemann ist seit 1995 freiberuflicher Trainer im Bereich Microsoft Office mit einer Schwerpunktausbildung bei Microsoft zum Netzwerkspezialisten.
Darüber hinaus betreut er Datenbanken und unterstützt Kunden beim Entwickeln eigener Datenbankanwendungen
Tätigkeitsschwerpunkte
- Existenzgründungs- und Unternehmensberatung
- Microsoft Office Kurse wie Excel, Access, Word, PowerPoint, OneNote
- Datenbankentwicklung
- Individualtraining zur Wiedereingliederung in den Arbeitsalltag

Mona Heilek
Trainerin in Kommunikation, Atem-, Stimm- und Sprechbildung, Rhetorik
Mona Heilek

Kurzbeschreibung
Mona Heilek ist seit 2010 als freiberufliche Trainerin bundesweit tätig. Der Fokus ihrer Arbeit ist Kommunikation, Atem-, Stimm- und Sprechtraining, Rhetorik, Konfliktmanagement und Kreatives Schreiben. Parallel zu ihrem Studium der Linguistik und Kulturwissenschaft, studierte sie Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. Ihre Seminare sind methodisch partizipativ, auf wissenschaftlichen Erkenntnissen fundiert und nach den Prinzipien der Themenzentrierten Interaktion gestaltet.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Kommunikation
- Atem-, Stimm- und Sprechbildung/training
- Rhetorik - Freie Rede & Gespräche
- Konfliktmanagement
- Kreatives Schreiben

Harald Heinemann
Polizeibeamter, Supervisor und Verhaltenstrainer
Harald Heinemann

Kurzbeschreibung
Harald Heinemann gibt als Dozent an der Polizeiakademie Niedersachsen Seminare für Gruppen mit dem Schwerpunkt Kommunikation. Weiterhin ist er als Konfliktmanager und Suchtberater tätig. Durch sein Studium im Bereich Supervision hat er sich in den letzten Jahren vertieft mit den Belastungen in der Arbeitswelt sowie dem Spannungsfeld Beruf und Familie auseinandergesetzt.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Stressbewältigung
- Deeskalative Kommunikation
- Kommunikation in schwierigen Situationen
- Einzel-, Gruppen- und Teamsupervision
- Teambildung

Karina Hoßfeld
Dipl.-Päd.
Karina Hoßfeld

Kurzbeschreibung
Karina Hoßfeld ist zertifizierte Systemische Coach (Personal- und Business Coach) und Klientenzentrierte Beraterin. Nach einem Rhetorik-Studium sowie einer Weiterbildung in Moderatorin ist sie Casemanagement Ausbilderin und arbeitet als Trainerin und Supervisorin in der Entwicklung von Teams und Führungskräften.
Ihre Freizeit verbringt sie gern mit ihrem Island Pony.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Gesprächsführung und Konfliktmanagement
- Rhetorik und Selbstpräsentation
- Selbstmanagement
- Moderation
- Lernen lernen
- Kollegiale Beratung

Anna Jöster
Sprechwissenschaftlerin/ Sprecherzieherin (DGSS)
Anna Jöster

Kurzbeschreibung
Anna Jöster ist seit 2006 Lehrkraft an der Zentralen Einrichtung für Sprachen und Schlüsselqualifikationen (ZESS) der Georg-August-Universität Göttingen. Sie koordiniert dort den Bereich „Kommunikative Kompetenz“ und lehrt in den Fächern Rede- und Gesprächs-Rhetorik, Medienrhetorik und Stimm- und Sprechbildung.
Seit 1993 führt sie freiberuflich Trainings zu den Themen Rhetorik und Präsentation, Moderation, Kommunikation, Stimm- und Sprechbildung durch.
Anna Jöster schloss 1993 das Studium der Germanistik, Romanistik und Publizistik sowie der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung (DGSS) ab.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Rede- und Gesprächsrhetorik
- Medienrhetorik
- Moderation
- Kommunikation
- Stimm- und Sprechbildung

Dr. Silke Mensching
Coach und Trainerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Dr. Silke Mensching

Kurzbeschreibung
Dr. Silke Mensching ist seit vielen Jahren als Coach und Trainerin für Kommunikation und Selbstmanagement tätig. Nach Abschluss des Lehramtstudiums und Promotion in Germanistik, stieg sie als Studienberaterin an der Universität Göttingen in das Berufsfeld ein. Praxisnah und theoretisch fundiert orientieren sich ihre Seminare stets an den Anliegen und Stärken der Teilnehmenden.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Effektive und beziehungsstärkende Kommunikation im beruflichen Kontext
- Selbstmanagement
- Zürcher Ressourcen Modell (ZRM)
- Das Unbewusste und seine Ressourcen im (Berufs-)alltag nutzbar machen
- Gestaltung von Lernprozessen

Robert ÓBraonáin
Sprachtrainer & Reiseführer
Robert ÓBraonáin

Kurzbeschreibung
Robert ÓBraonáin, Dipl. Fotograf, arbeitet seit 2003 als freiberuflicher Sprachdozent und Reiseführer. Neben seiner Lehrbeauftragten-Tätigkeit an der Georg-August-Universität Göttingen gibt er Firmenkurse und Einzeltrainings – zum Beispiel Business und Office English, oder Medical English u.A. Ergänzend zur Dozententätigkeit bietet er Sprachreisen nach Irland und Großbritannien an und arbeitet auch als Reiseführer in Irland, Großbritannien & Deutschland.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Englisch Training für Beruf: · Business English, Office English, Technical English, Intercultural Communication
- Sprachprüfungsvorbereitung
- Präsentationstraining
- Bewerbungsunterlagen & Training auf Englisch

Dr. Stefan Pilz
Dr. Stefan Pilz

Kurzbeschreibung
Dr. Stefan Pilz ist Organisationsentwickler (BSO, Schweiz), Arzt und Leiter des Bereichs Organisationsentwicklung und Qualitätsmanagement in einer großen psychiatrischen Klinik. Seit 2003 arbeitet er außerdem in den Themenfeldern Beratung, Coaching, Training und Moderation. Er nutzt dabei Konzepte aus Medizin, Psychiatrie, Psychotherapie, Soziologie, Achtsamkeitspraxis, Projekt- und Veränderungsmanagement.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Change Management: Wandelprozesse initiieren und begleiten
- Prozessorientiertes Projektmanagement: Unterstützung von Projektteams und Projektleitern
- Innovationsimpulse aus Kreativitätsforschung und – praxis
- Strategische Auszeiten für Teams, Abteilungen und Geschäftsleitungen; Moderation von Klausuren etc.
- Wirksame Führung: zielsicher, initiativ, reflektiert
- Achtsames Arbeiten und müheloseres Managen: Achtsamkeit in Führungshaltung und -alltag

Anne Quabeck
Dipl. Juristin, M.A. Barrierefreie Kommunikation
Anne Quabeck

Kurzbeschreibung
Anne Quabeck ist Diplomjuristin und hat den M. A. Barrierefreie Kommunikation. Es ist ihr ein Anliegen, dass alle Menschen Zugang zu den für sie wichtigen Informationen haben. Zusammen mit einer Studienkollegin hat sie deshalb das Übersetzungsbüro für Leichte und Einfache Sprache Schlüssel Leichte Sprache gegründet. Ehrenamtlich schreibt sie für den DURCHBLICK, ein Nachrichtenangebot in Einfacher Sprache.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Vorträge zu Leichter Sprache
- Schulungen zu Einfacher Sprache / bürgernaher Verwaltungssprache
- Übersetzungen in Leichte Sprache
- Übersetzungen in Einfache Sprache
- Dolmetschen in Leichte Sprache
- inhaltlicher Schwerpunkt: Rechtstexte und Verwaltung

Heike Quante-Vollstedt
Dipl.-Soz.päd.
Heike Quante-Vollstedt

Kurzbeschreibung
„Wollen Sie mittels Kommunikation optimal steuern, wirken und Ihre Ziele schnell und zukunftweisend erreichen? Wollen Sie einfach anzuwendende Methoden und modernes Handwerkszeug für Ihren nachhaltigen Erfolg? Wollen Sie weiterbringende und humorvolle Veranstaltungen? Herzlich willkommen! Ich freue mich auf Sie!“
Dipl.-Soz.päd. Heike Quante-Vollstedt ist als Hochschuldozentin, Changemanagerin, Management- und Personaltrainerin, Mediatorin, Coach und Consultant tätig. Sie ist Inhaberin von „dialogmed & consulting“ und aufgrund umfangreicher Fachkompetenzen sowie jahrzehntelanger Erfahrungen Expertin für professionelle Kommunikation.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Consulting, Coaching, Training
- Professionelle Kommunikation,
- Schlüsselkompetenzen und Persönlichkeitsentwicklung in Wirtschaft und Verwaltung.
Gunda Rauch
M.A. Kunstgeschichte und Englische Philologie
Gunda Rauch
Kurzbeschreibung
Gunda Rauch arbeitet seit 2004 als freiberufliche Sprachdozentin für allgemeinsprachliches Englisch und Business English im Gruppen- und Individualunterricht.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Methodenvielfalt im Fremdsprachenunterricht Englisch
- Vermittlung von Landeskunde, Kultur und interkultureller Kompetenz
- Aussprachetraining

Inge Rudolph
Lehrerin
Inge Rudolph

Kurzbeschreibung
Inge Rudolph war bis zur Pensionierung didaktische Leiterin einer Oberschule im Landkreis Göttingen und ist ausgebildete Schulmediatorin. Sie hat langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung im Präsenz- und Online Unterricht und war u.a. am Bundespolizeiaus- und Fortbildungszentrum Eschwege, Außenstelle Duderstadt, als Englischlehrkraft im Rahmen der Polizeimeisterausbildung tätig.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Methodenvielfalt im Fremdsprachenunterricht
- Niveaustufen GER A1 - B1
- Kommunikativer Ansatz
- Vermittlung landeskundlicher Aspekte und
interkultureller Kompetenz

Katrin Schöft
Dipl.-Volksw.
Katrin Schöft

Kurzbeschreibung
Katrin Schöft ist seit 18 Jahren Trainerin, Coach und Workshop-Moderatorin. Daneben war sie sieben Jahre in mittelständischen Unternehmen als Projektleiterin, in der Personalauswahl und als Unternehmensberaterin tätig. Qualifikationen: Dipl. Volkswirtin,
Zertifizierung zum SCRUM Master, Akkreditierung zur Trainerin des Team Management Systems TMS nach Margerison-McCann, Zertifizierung zur Persolog®-Trainerin (DISC) nach Prof. John G. Geier, Ausbildereignungszertifikat
Tätigkeitsschwerpunkte
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Präsentation
- Besprechungsmanagement
- Konfliktmanagement
- Persönlichkeitsentwicklung
- Führung - Führungsstile, Aufgaben, Rolle einer Führungskraft

Jens Schreyer
Coach und Trainer / Dipl.-Soz.päd.
Jens Schreyer

Kurzbeschreibung
„Menschen lernen besser und mehr, wenn lebendige Erfahrungen sie berühren. Das ist meine Überzeugung seit mehr als 15 Jahren als Trainer und Coach.“ Jens Schreyer begleitet Individuen ebenso wie Unternehmen und wechselt dabei gerne zwischen drinnen und draußen. Sein Ziel ist es, die Inhalte und das Wissen erlebbar und somit tiefgreifender zu machen. Er ist Senior- und Lehrcoach (DCV), Lehrtrainer (DVNLP), Trainer of Positiv Psychologie (Dach PP), Systemischer Coach (Inntal Institut) und Outdoortrainer.
Er führt seit über 10 Jahren Ausbildungen im Bereich Coaching, Positive Psychologie und Outdoortraining für das Inntal Institut und die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften durch.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Gesund Führen
- (Gesundheitsorientierte) Teamentwicklung
- Gesundheitsförderung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Kommunikation
- Coaching

Jasmin Süssmeyer
Bachelor of Science (Deutsch, Geschichte)
Jasmin Süssmeyer

Kurzbeschreibung
Jasmin Süssmeyer studiert im Master of Education Deutsch und Geschichte an der Universität Göttingen. Neben dem ehrenamtlichen Engagement seit 2017 für den DURCHBLICK, ein Nachrichtenangebot in Einfacher Sprache, bietet sie Kurse im Bereich Einfache und Leichte Sprache mit verschiedenen Schwerpunkten in der Universität Göttingen sowie bei der VHS Göttingen Osterode gGmbH an.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Workshops zu Einfacher Sprache mit verschiedenen Schwerpunkten

Niels Uhde-Kracht
Bildungsreferent / Sportwissenschaftler M.A. (Prävention & Reha)
Niels Uhde-Kracht

Kurzbeschreibung
Niels Uhde vermittelt als Sportwissenschaftler und Pädagoge in verschiedenen Trainings diverse Techniken zum Thema Resilienz und Gelassenheit. Seine Coachings im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung sind praxisnah orientiert und angereichert mit dem Motto „L.E.B.E.! (Lachen - Erleben - Bewegen - Erkennen)“. Als Organisationsberater unterstützt er vor allem Führungskräfte und Teams im Bereich der Kommunikation.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Resilienz-Trainings
- Feedback-Training
- Persönlichkeitsentwicklung
- Kommunikation
- Coaching

Britta van Hoorn
Diplom-Designerin (HAW Hamburg), Illustratorin, Kreativitätstrainerin
Britta van Hoorn

Kurzbeschreibung
Britta van Hoorn biete seit 2010 Seminare Unternehmen und Organisationen an. Ihre Kund*innen und Teilnemende kommen aus Wirtschaft und Verwaltung, Kirchenorganisationen sowie dem Sozial- und Bildungswesen.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Erfolgreich Visualisieren
- Situatives Visualisieren und Graphic-Recording
- Kreativitätstraining für Unternehmen und Organisationen
- Durchführung von Graphic-Recordings (visuelle Live-Dokumentation) von Veranstaltungen, Planungstreffen, Tagungen

Susanne Wimmelmann
Sprecherzieherin (DGSS), Rhetorik- und Kommunikationstrainerin, Hochschuldidaktikerin
Susanne Wimmelmann

Kurzbeschreibung
Susanne Wimmelmann ist an der Hochschuldidaktik der Universität Göttingen u.a. für die Durchführung von Workshops zum Forschenden Lernen, Stimme, Rhetorik und Kommunikation zuständig. Als freiberufliche Trainerin leitet sie in Bildungseinrichtungen und Firmen Seminare im Bereich Stimme, Rhetorik, Kommunikation, Moderation, Konfliktmanagement und Forschendem Lernen. Sie hat eine Ausbildung als Sprecherzieherin, ein Studium (Deutsch und Sozialkunde) sowie Weiterbildungen zu Psychologischer Gesprächsführung nach Milton Erickson, Neurolinguistischem Programmieren (NLP) und eine Ausbildung zur Mediatorin abgeschlossen.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Stimmtraining
- Rhetorik - freie Rede
- Rhetorik - Gesprächsführung
- Moderationstraining
- Forschendes Lernen

Monika Wolff
Dipl.-Sozialw.
Monika Wolff

Kurzbeschreibung
Monika Wolff hat in verschiedenen kommunalen und Landesorganisationen gearbeitet, zuletzt an der Polizeiakademie Niedersachsen. Dort leitete sie Seminare für Führungskräfte, Trainings zur interkulturellen Kompetenz und war verantwortlich für das Mentoring-Programm der Polizei zur Frauenförderung. Ausgebildet ist sie als personzentrierte Personal- und Organisationentwicklerin und als Coachin nach Carl Rogers, außerdem weitergebildet nach dem Züricher Ressourcenmodell.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Führungskräftetrainings zu den Themen Fairness am Arbeitsplatz, Sicher und wertschätzend Führen, Gendertraining, Kollegiale Beratung, Selbstkompetenz
- Organisation und Durchführung von Mentoring-Programmen
- Interkulturelle Kompetenz
Rainer Bornemann
Dozent
Rainer Bornemann
Kurzbeschreibung
Rainer Bornemann hat nach einem Studium der Philosophie, Publizistik und Rechtswissenschaften Lehrgänge zum „Finanzbuchhalter“ und zur „Fachkraft für Lohn- und Gehaltsabrechnung“ erfolgreich absolviert.
Schwerpunkte seiner Arbeitsaktivitäten liegen im Journalismus/Medien, mit besonderem Interesse für Literatur, Fotografie und EDV.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Kursleitung „10-Finger-Blindschreiben für den Arbeitsalltag“
- Mitarbeit in einem Medienbüro (Verwaltung und Produktion)
- Diverse Aktivitäten in den Bereichen Journalismus / Korrektorat / Dienstleistung / Marktforschung
Maria Hald
Dozentin
Maria Hald
Kurzbeschreibung
Maria Hald ist seit 18 Jahren für Unternehmen in Niedersachsen und Nordhessen sowie in der Erwachsenenbildung selbständig tätig.
Tätigkeitsschwerpunkte
- Job-Coaching für Transfer-Gesellschaften und Wiedereinstiegsqualifizierungen
- Personalrecruting und Personalmarketing (Employer Branding)
- Durchführung von Assessment Centern; Profiling, Coaching, Personalentwicklung
- Modernes Büromanagement: Korrespondenz, incl. DIN und Rechtschreibung; Telefontraining; Protokollführung; Geschäftsreisen
- Veranstaltungsmanagement