Sie befinden sich hier:
Kursdetails
> Ausführliche Informationen zum Anspruch auf Bildungsurlaub und der Beantragung beim Arbeitgeber
Kursdetails

Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) - Crashkurs (Bildungsurlaub)


Kursnummer 25F87120
Kursbeginn Mo., 24.02.2025 (Termindetails siehe unten)
Kursende Do., 20.03.2025
Anzahl Termine 7 Termine (Termine anzeigen)
Kursgebühr 544,00 € - Kurs ist ermäßigbar

(inkl. Unterrichtsmaterial; zzgl. Prüfungsgebühr IHK € 296,00)

Lehrkraft Christian Deppe
Bemerkungen Prüfung: IHK Hannover, 18.03.2025
Prüfungsanmeldeschluss 10.02.2025. Bitte melden Sie sich Online zur Prüfung bei der IHK Hannover an: www.hannover.ihk.de/fortbildung
Kursort

VHS, Göttingen, Bahnhofsallee 7


Bahnhofsallee 7, 37081 Göttingen
Ansprechpartner/in Marina Glazier
m.glazier@vhs-goettingen.de
+49 551 4952 123
Kursformat Blended-Kurs: Der Kurs findet abwechselnd in Präsenz im Klassenraum und online statt. Für die Online-Termine benötigen Sie einen PC mit Lautsprecher/Mikrofon und Kamera oder alternativ Headset und Kamera. Sie können auch ein Notebook (typischerweise Kamera und Lautsprecher/Mikrofon integriert), Smartphone oder Tablet zur Teilnahme nutzen. In allen Fällen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung.
Keine Internetanmeldung möglich. Wenn Sie sich über Ihre Firma anmelden wollen nutzen Sie bitte dieses Formular:
Anmeldung Geschäftskunden per Post oder E-Mail (akademie@vhs-goettingen.de).
Wenn Sie als Privatperson teilnehmen möchten, gilt für Sie dieses Anmeldeformular:
Anmeldung Privatkunden
Beschäftigte der Stadt und des Landkreises Göttingen melden sich bitte mit dem im Intranet der Verwaltungen hinterlegten Formular an.

Diese Seite drucken

Kurs teilen:

Kursbeschreibung:

Der Kurs wendet sich an Beschäftigte mit abgeschlossener Berufsausbildung oder abgeschlossenem Studium, die Interesse an der Ausbildung von Auszubildenden haben oder bereits in der betrieblichen Ausbildung mitwirken. Durch die Kursteilnahme werden berufs- und funktionsübergreifende Qualifikationen erworben, die für die Steuerung von Lernprozessen relevant und wichtig sind. Damit werden die Voraussetzungen für eine verantwortliche Durchführung der betrieblichen Ausbildung in Verwaltung und Unternehmen geschaffen. Zusätzlich qualifizieren die Lehrgangsinhalte insbesondere Nachwuchsführungskräfte: Sie lernen, Lernprozesse von Mitarbeitenden aktiv zu planen und unter Berücksichtigung lernpsychologischer Aspekte zu fördern und zu gestalten. Des Weiteren bereitet der Kurs auf die Ausbildereignungsprüfung vor. Durch die erfolgreiche Teilnahme an der Prüfung werden die gem. § 30 Berufsbildungsgesetz i.V.m. § 1 Ausbilder-Eignungsverordnung für Ausbilder*innen vorgeschriebenen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse nachgewiesen. Dieser Bildungsurlaub ist in Niedersachsen anerkannt.


Inhalte
- Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildung durchführen
- Ausbildung abschließen
- Vorbereitung auf die AdA-Prüfung
- ein individuelles Feedback für die vorgesehene Prüfungsleistung im Rahmen der Ausbildereignungsprüfung. Der Referent Herr Deppe kennt die Anforderungen der AdA-Prüfung aus langjähriger Erfahrung.

Zielgruppe
kaufmännische und gewerbliche Mitarbeiter*innen mit abgeschlossener Berufsausbildung und Interesse an der betrieblichen Ausbildung von Auszubildenden. Auch künftige Meister oder künftige Industriefachwirte können den pädagogischen Teil der Meisterprüfung zeitlich vorziehen und an diesem Lehrgang teilnehmen.

Methoden
Impulsvortrag, Gruppenarbeit, Medieneinsatz, Visualisierung, Präsentationstechniken

Prüfungstermin: 18.03.2025

Bitte melden Sie sich bis zum 10.02.2025 online zur Prüfung bei der IHK Hannover an.

Link zum Rahmenplan AEVO

Dieser Bildungsurlaub ist in Niedersachsen anerkannt.

Bitte beachten Sie: der letzte Kurstermin dient der Vorbereitung auf die mündliche Prüfung. Wann genau der Online-Termin stattfindet, wird mit der Gruppe abgesprochen (der aufgeführte Termin ist nur vorläufig).

Feedback von Teilnehmenden:
"Sehr gute Fortbildung, hat immer Spaß gemacht. Es wurde gut erklärt und auf spezielle Fragen eingegangen."
"Alles super! Vielen Dank!"
"Super Seminar, sehr kompetenter Dozent!"
"Vielen lieben Dank für den tollen Kurs!"
"Die Versorgung war sehr gut!"

Ausbilder Crashkurs mit Dozenten Christian Deppe Crashkurs Ausbilder (AEVO)
©Heike Jansen


Ihre Meinung zählt!

Wir möchten uns stetig verbessern. Unterstützen Sie uns dabei und teilen Sie uns Ihre Wünsche und Ideen mit. Was haben Sie als besonders positiv erlebt? Zu welchem Thema wünschen Sie sich einen Kurs? Wenn Sie Kritik oder Beschwerden los werden möchten, warten Sie nicht, bis Ihnen der Kragen platzt! Wenden Sie sich frühzeitig an uns, damit wir die Chance haben, etwas zu verändern. Ihr Ansprechpartner: Markus Bötte, Telefon: +49 551 4952-150, E-Mail m.boette@vhs-goettingen.de

Bleiben Sie stets per E-Mail über exklusive Angebote und Highlights rund um die VHS informiert.
Newsletter-Anmeldung

VHS Hauptgeschäftsstelle Göttingen

Bahnhofsallee 7, 37081 Göttingen
Tel. +49 551 4952-0, E-Mail
» weitere Informationen


VHS Geschäftsstelle in Hann. Münden

Wilhelmshäuser Straße 90, 34346 Hann. Münden
Tel. +49 5541 9548360, E-Mail
» weitere Informationen

VHS Geschäftsstelle in Duderstadt

Marktstraße 75, 37115 Duderstadt
Tel. +49 5527 997327, E-Mail
» weitere Informationen


VHS Geschäftsstelle in Osterode am Harz

Neustädter Tor 1-3, 37520 Osterode am Harz
Tel. +49 5522 314411, E-Mail
» weitere Informationen