Innere Antreiber entmachten - Lebensenergie und Arbeitsfreude freisetzen
| Kursnummer | 25H04818 |
| Kursbeginn | Mo., 17.11.2025 (Termindetails siehe unten) |
| Kursende | Fr., 21.11.2025 |
| Anzahl Termine | 5 Termine (Termine anzeigen) |
| Kursgebühr | 350,00 € |
| Lehrkraft | Ernst Schulze Bremer Heilpraktiker für Psychotherapie |
| Bemerkungen | Mitzubringen / Materialien: Bequeme Kleidung |
| Kursort | |
| Ansprechpartner/in | Yvonne Henze y.henze@vhs-goettingen.de +49 551 4952 165 |
Kurs teilen:
Kursbeschreibung:
Bildungsurlaub in VollzeitGelassenheit und inneren Frieden erfahren, die Krisen in der Welt dabei nicht ausblenden, und die Herausforderungen des Lebens annehmen, wie ist das möglich? Es klingt paradox. Aber durch die Praxis der stillen Meditation und des einfühlsames Erforschen entwickeln wir das auf natürliche Weise. Wenn wir dazu Achtsamkeit üben und innere Antreiber entmachten, setzen wir mehr Daseinsfreude und Schaffenskraft frei.
In dieser Woche erfahren Sie, wie leicht der Zugang zu mehr Ausgeglichenheit und innerem Frieden sein kann. Sie erlernen eine einfache, natürliche Form der stillen Meditation und Übungen für Stressabbau und verkörperte Achtsamkeit im Alltag.
Durch die Praxis des einfühlsamen Erforschens kommen wir unserem eigenen wahren Sein nach und nach mehr auf die Spur und erfahren spontan eine tiefere Verbindung mit unserer Lebenskraft und Daseinsfreude. Dazu erkunden wir, was uns davon abhält ganz entspannt im Hier und Jetzt zu leben. Die Prinzipien dieser Praxis zu verstehen und umzusetzen ermöglicht in vielen Kommunikationssituationen ein tieferes gegenseitiges Verstehen und aufeinander Eingehen. Wir nutzen verschiedene Zugänge, um unsere inneren Antreiber zu entmachten und widerstreitende innere Persönlichkeitsanteile zu befrieden und zu integrieren. Dadurch kommen wir ganz natürlich in tieferen Kontakt mit verkörperter Präsenz, echter Stärke, wahrem Willen und spontanem Mitgefühl aus der Tiefe unseres Seins. Diese Qualitäten sind auch für Andere sehr hilfreich.
Die Woche bietet dabei viel Raum für persönliche Fragen und die Reflexion der Erfahrungen. Wir üben die Meditation und das einfühlsame Erforschen auch zur Integration in die tägliche Lebenspraxis in Freizeit und Beruf.
Dieser Bildungsurlaub ist in Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg anerkannt.
Ihre Meinung zählt!
Wir möchten uns stetig verbessern. Unterstützen Sie uns dabei und teilen Sie uns Ihre Wünsche und Ideen mit. Was haben Sie als besonders positiv erlebt? Zu welchem Thema wünschen Sie sich einen Kurs? Wenn Sie Kritik oder Beschwerden los werden möchten, warten Sie nicht, bis Ihnen der Kragen platzt! Wenden Sie sich frühzeitig an uns, damit wir die Chance haben, etwas zu verändern. Ihr Ansprechpartner: Markus Bötte, Telefon: +49 551 4952-150, E-Mail m.boette@vhs-goettingen.de



